Abend der Ohrwürmer: Musikverein Höfen/Enz begeistert bei Nacht der Schlagersterne
Höfen. Rund 200 Gäste finden sich am Samstagabend in der Gemeindehalle in Höfen ein. Grund dafür ist der Musikverein Höfen/Enz, der unter dem Motto „Nacht der Schlagersterne“ sein Neujahrskonzert gibt – ein Anziehungspunkt seit mehr als 30 Jahren.
Der Vorstand der Musiker, Fritz Ochner, ist seit 49 Jahren Mitglied im Verein. „Schon mein Vater war aktiver Musiker, meine Geschwister und meine Kinder sind es auch. Das liegt bei uns einfach in der Familie“, sagt er. Und so reise seine Tochter für die wöchentlichen Proben sogar aus Freudenstadt an. Insgesamt 73 Musiker geben an diesem Abend ihr Bestes auf der Bühne und verbreiten mit Liedern von Peter Alexander oder Udo Jürgens fröhliche Stimmung.
Die Jugendkapelle darf den Abend mit Hits aus der Kindheit wie „Hey, Pippi Langstrumpf“ eröffnen. „Die Jugend ist die Zukunft“, sagt Uwe Göbel, zweiter Vorsitzender des Blasmusik Kreisverbands Calw: „Und da braucht sich dieser Verein wahrlich keine Sorgen machen.“ Mehr als die Hälfte der Musiker sei unter 18 Jahren alt, was ihn optimistisch stimme.
Deshalb sieht man auch beim Auftritt der Trachtenkapelle viele junge Gesichter, die munter einen Schlager nach dem anderen für das Publikum spielen. Auch Höfens Bürgermeister lässt sich diesen Abend nicht entgehen. Heiko Stieringer habe selbst früher Naturhorn gespielt. Gemeinsam mit seiner Frau genießt er daher den Abend als Gast umso mehr.
Vor allem die Pausen zwischen den Stücken sorgen beim Publikum für Lacher. Moderatorin Jaqueline Schneider schafft es, jedes der Stücke mit einer gehörigen Portion Humor anzukündigen und macht manches Späßchen mit Dirigent Rolf Busse. Beide werden an diesem Abend auch für ihre aktive Mitgliedschaft im Verein geehrt und erhalten Ehrennadeln, die Göbel überreicht.
Der musikalische Teil des Konzerts endet mit Rufen aus dem Publikum nach einer Zugabe. Der Musikverein lässt es sich nicht nehmen und bietet mit „Atemlos“ von Helene Fischer einen runden Abschluss. Anni Speidel unterstützt dabei den Musikverein gesanglich – und das Publikum stimmt in den Refrain mit ein.
„Nun gibt es eine Pause, aber der Abend ist noch nicht vorbei“, verspricht die Moderatorin. Der Musikverein bietet seinem Publikum zum Abschluss ein kleines Theaterstück.
„Die Theatergruppe ist schon lange aktiv“, sagt Ochner. Und so zeigen einige Mitglieder des Vereins das heitere Stück „s´Knöpfles Schwiegersohn“. Hausherr Gottlieb Knöpfle fühlt sich nicht ernst genommen. Mihilfe seines Nachbarn versucht er, die Oberhand über die Familie zu gewinnen. Doch seine Frau, Christine hält davon nicht viel – der Familienstreit ist vorprogrammiert. Dank des Schwiegersohns Jakob Fischer kommt es zum Schluss aber zur Versöhnung.