Höfen -  21.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Hier wird sich in Höfen etwas verändern

Höfen. Die Verkehrsschau durch Höfen packt viele kritische Themen an. Verwaltung und Gemeinderat geben Hoffnung auf Lösungen.

Drei Jahre ist es laut Heiko Stieringer, Bürgermeister der Gemeinde Höfen an der Enz, her, dass Gemeinderat und Verwaltung sich selbst ein umfassendes Bild von anstehenden Themen innerhalb des Ortes gemacht haben. „Diese Verkehrsschau war wichtig, um in den kommenden Gemeinderatssitzungen den gleichen Sachstand zu haben“, ist Stieringer überzeugt. Dass die Runde durch den Ort letztlich ganze vier Stunden dauerte, habe er so nicht erwartet. Dafür ist der Bürgermeister mit den Ergebnissen und Erkenntnissen, die alle Beteiligten aus dem Termin gezogen haben, zufrieden. Die „Pforzheimer Zeitung“ war mit dabei und gibt einen Überblick, was abgesehen vom Bau der neuen Mehrzweckhalle und Schaffung eines Brückensanierungskonzeptes (die PZ berichtete) in Höfen ansteht.

Geschwindigkeitskontrollen: Da aus Kostengründen die ursprünglich angedachten stationären Blitzer im Bereich der Aral-Tankstelle sowie beim Modellbau Dietz in der Hindenburgstraße und im Bereich der Abzweigung zum Industriegebiet Gräfenau vom Tisch sind, wird das Landratsamt Kreis Calw (LRA) in den kommenden Wochen zu Testzwecken ein sogenanntes mobiles Erfassungsgerät an den genannten Orten abstellen, um zu sehen, wie viele Fahrzeuge die Geschwindigkeit an den fraglichen Stellen überschreiten. „Je nach Ergebnis werden an diesen Punkten dann künftig regelmäßige Blitzaktionen vom LRA durchgeführt“, erläuterte Stieringer. Eine weitere Möglichkeit besprachen Gemeinderat und Verwaltung insbesondere am Ortsausgang von Höfen in Richtung Neuenbürg bei der Araltankstelle. Hier wurde die Frage aufgeworfen, ob an dieser Stelle eine Verkehrsinsel Abhilfe schaffen könnte. „Zunächst müssen wir jedoch die Ergebnisse des Lärmaktionsplans abwarten, da es sich um die Bundesstraße 294 (B294) handelt“, so der Bürgermeister.

Mehr lesen Sie am 22. Januar in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Yvonne Dast-Kunadt