Höfen -  26.01.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Höfen baut auf Unterstützung durch das Land

Höfen. „Scheuen Sie sich nicht, auf mich zuzukommen, wenn Sie Unterstützung brauchen.“ Das sagte Thomas Blenke, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, anlässlich seines Antrittsbesuchs bei Höfens Bürgermeister Heiko Stieringer. Der Abgeordnete betonte, dass ihm die Gemeinden in seinem Wahlkreis am Herzen liegen. Zudem strebe er mit den Bürgermeistern ein gutes Miteinander an. Helfen möchte Blenke vor allem, wenn es um mögliche Zuschüsse für die Gemeinden geht und bat den Höfener Bürgermeister, ihn über Förderanträge laufend zu informieren.

Stieringer hat das sicher gerne gehört. Der 46-jährige Höfener war im August 2018 als Seiteneinsteiger zum Bürgermeister gewählt worden. Zuvor war der gelernte Industriekaufmann für eine Wirtschaftsauskunftei tätig. Stieringer hat schnell viel Freude an seiner neuen Aufgabe bekommen, so dass für ihn schon jetzt feststeht, dass er für eine zweite Amtszeit kandidieren möchte. Für Blenke ist dieses Bekenntnis zur Gemeinde Höfen eine schöne Nachricht.

Der Rathauschef präsentierte denn auch gleich eine ganze Liste kommunalpolitischer Themen, bei denen er auf die Hilfe des Abgeordneten hofft. Stieringer will alles daran setzen, das Höfener Schwimmbad zu erhalten. Gesetzliche Vorgaben haben zu einer Erhöhung der Personalkosten geführt, die wiederum das Defizit des Bades vergrößert. Blenke hält ein Bäderkonzept für die Region für sinnvoll. Es sei wichtig, dass Kinder schwimmen lernen. Und eine ausreichende Versorgung mit Frei- und Hallenbädern stärke den ländlichen Raum.

Die Personalkosten steigen auch in den Kindergärten, so Stieringer. Er erhoffe sich Erleichterungen vom Gute-Kita-Gesetz. Beim Bau eines Kreisverkehrs an der Abzweigung Liebenzeller Straße will Stieringer nicht locker lassen. Durch die vielen Umleitungen sei die Verkehrsbelastung in Höfen noch weiter gestiegen.

Aus dem ehemaligen Schwarzwaldhotel Hirsch möchte Stieringer eine Einrichtung für betreutes Wohnen machen. Derzeit sei er auf der Suche nach einem Träger. Entstehen sollen 25 bis 30 Wohnungen. Sinnvoll sei es, so rät Blenke, über die KE Immobilien Kommunalentwicklung GmbH in Stuttgart ein städtebauliches Konzept erarbeiten zu lassen.

Drei Höfener Brücken sollen laut Stieringer im Zuge eines Brückenförderungsprogramms saniert werden. Auch hier sagte Blenke seine weitere Unterstützung zu, ebenso wie bei der anstehenden Neuanschaffung eines neuen Fahrzeugs für die Feuerwehr. pm