Höfen -  28.10.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Höfen verspricht Bürgern künftig mehr Beteiligung

Höfen. Die Höfener Verwaltung und der Gemeinderat haben sich unter Ausschluss der Öffentlichkeit jüngst auf einer Klausur ausgetauscht und auf einige Punkte geeinigt. Im Zentrum stand laut einer Pressemitteilung dabei Bürgerbeteiligung und Rathauskommunikation, die Zusammenarbeit von Verwaltung und Rat sowie die aktuelle Finanzsituation und die Schaffung von neuem Wohnraum im Zuge der Ortsentwicklung. Der Überblick:

Zum Thema Bürgerbeteiligung machte der externe Moderator der Klausurtagung deutlich, dass eine transparente Kommunikation und bei wichtigen lokalen Themen eine frühzeitige professionelle Bürgerbeteiligung erforderlich seien, damit sich die betroffenen Bürger eingebunden und mitgenommen fühlten. Diese sollen künftig intensiver in die Entwicklung von relevanten Projekten der Ortsentwicklung eingebunden werden, teilt die Verwaltung mit. Dazu seien in den kommenden Wochen und Monaten schriftliche Bürgerinformationen, aber auch Veranstaltungen vorgesehen – abhängig von der Pandemie-Situation.

Kämmerin Lena Rehklau gab der Runde einen detaillierten Überblick über die finanzielle Situation der Gemeinde, die durch die Corona-Pandemie noch problematischer geworden sei. Sie machte deutlich, dass Höfen vor finanziell sehr schwierigen Jahren stünde und die Spielräume der Kommune wegen der vielen Pflichtaufgaben begrenzt seien.

Auf Vorschlag einiger Gemeinderäte wurde beschlossen, den Haushaltsausschuss neu zu beleben, der gemeinsam mit Rehklau die finanzielle Situation von Höfen regelmäßig beobachtet und bewertet. Die Bürger sollen zeitnah über die finanzielle Situation informiert werden.

Mehr dazu lesen Sie am Donnerstag, 29. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung“ Ausgabe Nordschwarzwald oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: pm