Tanzeinlagen, Kaffee und Kuchen für Dobels Senioren
Dobel. Der Adventsnachmittag für Alleinstehende und Ältere hat Tradition. Er soll Menschen verbinden.
Bereits zum wiederholten Mal durften sich die Senioren auf dem Dobel über einen adventlichen Nachmittag freuen. „Gerade in Zeiten der Digitalisierung und einer immer komplexeren Welt ist es notwendig, die älteren Menschen nicht zu vergessen“, erklärte der Dobler Bürgermeister Christoph Schaack. Für ihn und die Gemeinde ist es daher selbstverständlich solch einen Nachmittag zu veranstalten und sich für die Belange der Älteren einzusetzen.
Erna Krusche und ihr Mann Christian nehmen seit 20 Jahren an der Veranstaltung teil. In den 1970er-Jahren sind die beiden wegen der besseren Luft von Durlach auf den Dobel gezogen. „Wir freuen uns immer wieder auf die Veranstaltung“, schmunzeln die beiden. Im Gegensatz zum Ehepaar Krusche ist der große Teil der gut 70 Anwesenden in einer Senioreneinrichtung untergebracht. „Früher bin ich durch die ganze Welt gereist und nun hat es mich auf den Dobel verschlagen“, erzählt die 93-jährige Waltraud Hoffmanns. Gegenüber von ihr sitzt die 81-jährige Ingeborg Schmitz: „Vor allem in der Weihnachtszeit ist es schön, unter Menschen zu sein“, so Schmitz.
Deshalb hat die ASB-Seniorenresidenz eigens Fahrzeuge eingesetzt, die die Bewohner ins Kurhaus bringen. Dort konnten die Sorgen für einen Nachmittag vergessen werden. Doch zumindest an diesem Nachmittag rückten die Sorgen in den Hintergrund. Zu „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Zion“ wurde gemeinsam gesungen.
Die Gemeinde- und Kurverwaltung sorgten für ausreichend Kaffee und Kuchen. Zudem präsentierte die Kindergartenkinder eine aufwendige Weihnachtsgeschichte und der Nachwuchs des TSV Dobel eine tänzerische Einlage. Lisa Neumann glänzte bei einem winterlichen Gedichtsvortrag. Bürgermeister Schaack freute sich über ein funktionierendes Vereinsleben in Dobel, an dem zahlreiche ältere Menschen teilnehmen könnten. Mit dem neugeplanten ASB-Seniorenzentrum auf dem Hudelmaier-Gelände sende die Gemeinde ein wichtiges Signal.
Für das kommende Jahr kündigte Schaack erneut eine Seniorenausfahrt an und möchte die Senioren im Sommer im Kurpark zu Kaffee und Kuchen laden. Für die geistlichen Worte sorgten Ludwig Thon und Matthias Weingärtner.