Weihnachtszauber trotzt dem Wetter: Reger Andrang beim adventlichen Markt in Höfen
Höfen. Klein aber fein präsentierte sich die vierte Auflage des Höfener Weihnachtszaubers. Im Innenhof des Rathauses boten neun Vereine eine adventliche Kulisse. Dabei schreckten auch die zum Teil widrigen Wettverhältnisse nicht ab.
Erstmals nahmen die Backhausbrötler an der Veranstaltung teil. Die Vereinigung trifft sich mehrfach im Jahr zum Backen im traditionellen örtlichen Holzofen. 110 Brote und 30 Zöpfe haben die Backhausbrötler für den Weihnachtszauber vorbereitet. „Gestern hatten wir im wahrsten Sinne des Wortes bei der Teigvorbereitung alle Hände voll zu tun“, so Kristina Müller-Waldeck. „Doch der Aufwand hat sich gelohnt. Die Nachfrage ist groß“, freut sie sich.
Kulinarische Leckerbissen wurden am Jägerstand geboten. Bei Jäger Alexander Legler gab es Frisches aus dem Höfener Gemeindewald. „Besonders das Gulasch müssen Sie probieren“, sagte ein älterer Mann im Hintergrund. Für Legler, wie auch für Carsten Rapp von der Freiwilligen Feuerwehr Höfen ist es wichtig, den Kontakt mit der Bevölkerung zu halten. „Deshalb bietet solch eine familiäre Veranstaltung in der stressigen Zeit eine tolle Atmosphäre“, erklärt Rapp. Der Weihnachtszauber wurde 2014 von den Vereinen in Höfen initiiert. „Damals wie heute wollten wir etwas für die Bevölkerung auf die Beine stellen“, so Marcel Hermann vom Turnverein Höfen. „Dabei ist die erste Austragung bei der Bevölkerung so gut angekommen, dass wir sie jährlich veranstalten“, ergänzt Dennis Kuhnle vom VfL Höfen.
Schüler zeigen ihr Können
Bürgermeister Heiko Stieringer zeigte sich positiv überrascht über die Veranstaltung und lobte das Engagement der Vereine. Für ein besonderes musikalisches Erlebnis sorgten die Jagdhornbläser Albtal. Unter der Leitung von Markus Fuchs ertönten im Hof des alt-ehrwürdigen Gebäudes traditionelle Klänge aus den Jagdhörnern. Dabei setzten die Bläser auf ein vielfältiges Potpourri vom 300 Jahre alten „La Marche de Boers“ bis zum Wiener Stil angehauchten „Jägers Wanderliedchen“. Im Kursaal zeigten die 30 Musikschüler von Jochen Volz bei weihnachtlichen Liedern ihr Können auf.