Karlsbad -  05.08.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal Karlsbad

Karlsbad. Auch diese Themen standen auf der Tagesordnung des Karlsbader Gemeinderats.

Digitalisierung der Schulen: Laut Hauptamtsleiter Benedikt Kleiner investiert die Gemeinde Karlsbad derzeit rund 100.000 Euro für die Ertüchtigung des Datennetzes im gesamten Schulgebäude der Ittersbacher Grundschule einschließlich der dort beheimateten Karlsbader Förderschule. Darin nicht beinhaltet ist die Ausstattung mit Laptops, I-Pads oder PCs, die zum Teil vorhanden sind, jedoch weiter ergänzt werden müssen. Insgesamt investiert Karlsbad in rund zwei Jahren für die Digitalisierung seiner Schulen einschließlich des Schulzentrums mit Gymnasium, Realschule und Gemeinschaftsschule über eine Million Euro.

Fachplaner mit Starkregenkonzeption beauftragt: Nach den enormen Wasserschäden bei den Starkregenereignissen in den zurückliegenden Wochen, insbesondere in Gebäuden in Langensteinbach, Mutschelbach und Auerbach, hat die Gemeinde laut Bürgermeister Jens Timm ein Fachbüro mit der Erstellung eines Starkregenkonzeptes, das wohl einige bauliche Maßnahmen nach sich ziehen wird, beauftragt. Eine entsprechende Planung für die Ortsteile Ittersbach und Spielberg soll anschließend erfolgen.

Corona-Testzentrum für vier Wochen zu: Das kommunale Corona-Testzentrum in der Aula des Schulzentrums Karlsbad schließt für vier Wochen. Danach soll es laut Hauptamtsleiter Kleiner zunächst allerdings weiterlaufen.

Die Drive-In-Teststation im Ittersbacher Gewerbegebiet Stöckmädle schließt ebenfalls in der Zeit bis zum 16. August.

Arbeitsgruppe für Hallen-Konzeption: Eine Arbeitsgruppe mit Bürgermeister Jens Timm, betroffenen Amtsleitern, jeweils zwei Vertretern der Gemeinderatsfraktionen und zwei der vier Ortsvorsteher soll in den kommenden Monaten die Sport- und Mehrzweckhalle bezüglich ihres baulichen Zustandes und ihrer Frequentierung unter die Lupe nehmen. Die Aktivitäten haben zum Ziel, den anstehenden Sanierungs- und Erneuerungsbedarf für die kommenden Jahre zeitlich genau einordnen zu können und die Kosten abschätzen zu können.

Autor: Gustl Weber