Karlsbad -  04.02.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Karlsbad: Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Karslbad. Löschfahrzeug für Langensteinbach: Die übliche Nutzungszeit für Löschfahrzeuge liegt laut Hauptamtsleiter Benedikt Kleiner bei 25 bis 30 Jahren. Mit der jetzt vom Gemeinderat einstimmig genehmigten, europaweiten Ausschreibung eines Mittleren Löschfahrzeuges (MLF) für die Langensteinbacher Ortsteilwehr geht es um die Ersatzbeschaffung eines bereits 34 Jahre alten Löschgruppenfahrzeuges (LF 8).

Die Gesamtkosten sind mit 280.000 Euro veranschlagt. Hierzu kann die Gemeinde mit einem Landeszuschuss von 66 000 Euro rechnen. Bei den aktuellen Lieferzeiten muss allerdings damit gerechnet werden, dass das Fahrzeug erst in zwei Jahren zur Verfügung steht.

Satzungsänderung für digitale Sitzungen: Einstimmig genehmigte der Karlsbader Gemeinderat die Änderung der Hauptsatzung, um in Zukunft gegebenenfalls auch Sitzungen in Form von Videokonferenzen, ohne persönliche Anwesenheit möglich zu machen. Eine Form die Corona bedingt schon länger in zahlreichen Kommunen praktiziert wird. Hauptamtsleiter Benedikt Kleiner erläuterte, dass diese Möglichkeit bis 2021 auch ohne Satzungsänderung gegeben war. Fakt ist allerdings, dass auch in Zukunft der Bürgermeister über die Form der Sitzung, gegebenenfalls unter Pandemiebedingungen, entscheidet. Seit der Corona-Phase finden die Sitzungen in Karlsbad als Präsenzveranstaltungen auch mit Zuhörern unter den gebotenen Hygienebedingungen in der Schelmenbuschhalle beim Schulzentrum statt.

LED-Leuchtmittel: Laut Bauamtsleiter Ronald Knackfuß, wird die vom Gemeinderat im Oktober vergangenen Jahres beschlossene dritte und letzte Bauphase der Umrüstung der Beleuchtung entlang der Straßen und Plätze auf eine hocheffiziente und energiesparende LED-Technik nunmehr im Zeitraum März bis voraussichtlich Mitte Mai durchgeführt. Die Kosten für diesen letzten Bauabschnitt belaufen sich auf knapp 40.000 Euro.

Autor: Gustl Weber