Karlsbad -  20.09.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Automobilclub Karlsbad ohne Jubiläumsfest – aber mit Zukunft

Karlsbad. Die Zukunft des Automobilclubs Karlsbad, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum begeht, ist gesichert. In den letzten Wochen war von einer Auflösung die Rede. Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung hat mit Kai Bischoff als Vorsitzendem und Marcel Weßbecher als Stellvertreter, überraschend die jüngere Generation übernommen. Eine öffentliche Jubiläumsveranstaltung zum fünfzigsten Geburtstag des Clubs wird es allerdings nicht geben. Die Geburtstagsfeier war damit das traditionelle, vereinsinterne Rettichfest im Juli.

Die Vereinsspitze im Jahr 1997 blättert in der damaligen Jubiläumsbroschüre. Von links: Sportwart Kai Bischoff, Kassier Uwe Rieger sowie die Vize-Vorsitzenden Wolfgang, Klaus Bischoff und Vorsitzender Wieland Mitschele.
Die Vereinsspitze im Jahr 1997 blättert in der damaligen Jubiläumsbroschüre. Von links: Sportwart Kai Bischoff, Kassier Uwe Rieger sowie die Vize-Vorsitzenden Wolfgang, Klaus Bischoff und Vorsitzender Wieland Mitschele. Foto: Gustl Weber (Archivfoto)

Seit immerhin 25 Jahren hatten Markus Bischoff und Klaus Bischoff die Verantwortung getragen. Sie hatten allerdings schon länger erklärt, für ihre Ämter nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Coronabedingt kam das Vereinsgeschehen in den beiden letzten Jahren weitgehend zum Erliegen. Aber auch zuvor sind die Aktivitäten deutlich geschrumpft. So wurden bei rückläufigen Teilnehmerzahlen, aber auch aus umweltpolitischen Gründen, bereits vor über zehn Jahren, die übers Jahr verteilten sechs Slalomläufe auf dem großen Parkgelände von Becker-Autoradio (heute Harmann-Becker) auf nur einen Aktionstag reduziert. Auch danach gingen die Starterzahlen zurück.

Ehemalige Waldschenke als Gründungsort

Am 18. Februar 1972 haben 38 Gründungsmitglieder den Automobilclub Karlsbad im ehemaligen Gasthaus Waldschenke im Ittersbacher Gewerbegebiet „Stöckmädle“ aus der Taufe gehoben. Gründungsvorsitzender war Ottmar Braun. Ihm folgte lange Jahre Wieland Mitschele. Neben Orientierungsfahrten. Geschicklichkeitsturnieren, den Slalommeisterschaften (Bei Slaloms erfolgreich waren etwa Torsten Rausch und Rüdiger Schwab, bei Orientierungsfahrten Wolfgang Bischoff und Günter Obrecht) organisierte man für den alljährlichen Kinder-Ferienspaß der Gemeinde eine lustige Fahrradrallye. „Die Beteiligung am Ferienspaß wollen wir auf alle Fälle fortführen“, betont das neue Vorstandsteam. Ziel sei es aber auch, die motorsportlichen Aktivitäten wieder aufleben zu lassen – für E-Fahrzeuge. Letztlich gelte es wieder jüngere Mitglieder für die Vereinsaktivitäten zu gewinnen, sind sich Kai Bischoff und Marcel Weßbecher einig.

Autor: Gustl Weber