Karlsbad -  23.06.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Bedauern beim DRK Ittersbach: Kein Platz im neuen Feuerwehrgerätehaus

Karlsbad-Ittersbach. Der DRK-Ortsverein Ittersbach zählt rund 230 Fördermitglieder und zwölf Aktive in der Bereitschaft. Eine zentrale Werbeaktion des Kreisverbandes brachte bei den Fördermitgliedern einen leichten Zuwachs, wie Vorsitzender Egon Dittler, bei der Hautversammlung berichtete.

Laut Bereitschaftsführer Dietmar Seethaler waren die Aktiven im vergangenen Jahr in Kooperation mit den Bereitschaften Spielberg, Etzenrot und Busenbach bei zehn Großveranstaltungen mit etwa 180 DRK-Kräften im Dienst und haben insgesamt rund 850 Einsatzstunden erbracht. Hinzu kommen die Stunden bei den Bereitschaftsabenden und bei den eigenen Festveranstaltungen. Zu den weiteren Aktivitäten gehört seit 41 Jahren die alljährliche Blutspendenaktion, bei der man in diesem Jahr den 6000. Spender ehren konnte.

Das Thema DRK-Heim wurde zum zentralen Punkt der Hauptversammlung. Das DRK hat vor knapp vierzig Jahren sein an das Feuerwehrgerätehaus an der Friedrich-Dietz-Straße angebaute Haus komplett in Eigenarbeit errichtet. Bekanntlich erhält die Ittersbacher Wehr im Gewerbegebiet „Stöckmädle“ ein neues Gerätehaus. Beim DRK ging man davon aus, ebenfalls in das neue Gerätehaus umzuziehen.

„Leider konnte oder wollte die Gemeinde unsere Minimalforderungen vom November 2016 bezüglich den für das DRK Ittersbach vorgesehenen zukünftigen Räumgrößen beim Neubau der Feuerwehrgerätehauses nicht berücksichtigen“, bedauerte Vorsitzender Egon Dittler. So habe man zwangsläufig mit der Gemeinde Karlsbad vereinbart, am bisherigen Standort zu verbleiben. Der Verbleib soll nunmehr mit der Kommune schriftlich fixiert werden.

Bei den Neuwahlen wurde Egon Dittler für zwei weitere Jahre zum Vorsitzenden gewählt. Ihm stehen zur Seite: Dieter Heinrich als Stellvertreter, Irmgard Maier als Schatzmeisterin, Tanja Jäck als Schriftführerin sowie Dietmar Seethaler und Tanja Jäck für die Bereitschaftsleitung. i.e.