Karlsbad -  26.06.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Block- und Mehrkampfmeisterschaften: Nina Schreiner verbessert Kreisrekord

Pforzheim. Rund 400 Nachwuchsleichtathleten in den Altersklassen U14 und U16 traten bei den badischen Block- und Mehrkampfmeisterschaften in Langensteinbach an. Mit dreimal Silber und einmal Bronze rundeten die Schüler vom Kreis Pforzheim ein erfolgreiches Wettkampfwochenende ab.

Der badische Titel im Siebenkampf, W15, ging an Nina Schreiner vom SV Büchenbronn mit 3735 Punkten. Sie verteidigte ihren Meistertitel von 2017 mit nicht weniger als fünf persönlichen Bestleistungen. Die 100 Meter lief sie in 13,27 Sekunden, die Kugel landete bei 9,85 Meter, 1,60 Meter im Hochsprung und 5,03 Meter im Weitsprung brachten am ersten Tag die Führung mit nur einem Punkt Vorsprung. Mit 37,59 Meter im Speerwurf setzte Nina am zweiten Wettkampftag den K.o.-Schlag gegenüber der Konkurrenz. Ganz nebenbei verbesserte sie auch noch ihren eigenen, im April aufgestellten Kreisrekord um 91 Punkte. Dieser Rekord hatte vorher zehn Jahre Bestand. Die Siebenkämpferin hat die geforderte Qualifikation von 3400 Punkten für die deutschen Meisterschaften erreicht und wird dort im August starten.

Eine weitere Goldmedaille gewann Marton Molnar (M12), der als einziger Teilnehmer der LG Enz im Block Lauf am Start war. Er konnte in vier Disziplinen seine persönlichen Bestleistungen steigern und wurde in einem tollen Wettkampf badischer Meister mit 2068 Punkten. Eine Silbermedaille im Block Lauf, W15, gewann Katharina Laws vom TB Wilferdingen. Herausragend war ihr 80-Meter-Hürdensprint in 12,99 Sekunden.

Silber sicherte sich Lina Ziegelmeier von der TSG Niefern im Block Wurf, W15. Die dritte Vizetitel ging an den 13-jährigen Matteo Morlock vom LV Biet im Block Lauf. Leo Januszewski, TB Wilferdingen, komplettierte die Medaillenausbeute mit Bronze. Der 14-Jährige war im Block Lauf gestartet. Der vierte Platz im Block Sprint/Sprung ging in M14 an den Huchenfelder Tim Schröck. Er lief die 80 Meter Hürdenstrecke in neuer Kreisrekordzeit von 11,67 Sekunden, verpasste aber um 14 Punkte einen Podestplatz.

Autor: rge