Karlsbad -  05.03.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Breitbandausbau: Karlsbad wird gefördert mit rund 2,9 Millionen Euro

Karlsbad. Es müssen nicht immer Rosen sein: Am diesjährigen Valentinstag wurden die Gemeinden Karlsbad, Pfinztal, Oberderdingen und Oberhausen-Rheinhausen zusammen mit dem Landkreis Karlsruhe und der Stadt Bad Herrenalb, die Teil der Interkommunalen Zusammenarbeit beim Breitbandausbau im Landkreis Karlsruhe ist, vom Land Baden-Württemberg gewürdigt.

Bürgermeister Manuel Scholl (Oberhausen-Rheinhausen), Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin (CDU), Bürgermeister Jens Timm (Karlsbad), Digitalisierungsminister Thomas Strobl (CDU) und Finanzdezernent Ragnar Watteroth bei der Förderbescheidübergabe in Stuttgart.
Bürgermeister Manuel Scholl (Oberhausen-Rheinhausen), Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin (CDU), Bürgermeister Jens Timm (Karlsbad), Digitalisierungsminister Thomas Strobl (CDU) und Finanzdezernent Ragnar Watteroth bei der Förderbescheidübergabe in Stuttgart.

Digitalisierungsminister Thomas Strobl (CDU) hatte Vertreter der Kommunen für die erste Übergaberunde von Landesförderbescheiden für den Breitbandausbau im Jahr 2023 nach Stuttgart geladen. Insgesamt erhielt der Landkreis Fördermittel von 4,95 Millionen Euro. Bürgermeister Jens Timm konnte Förderbescheide für Langensteinbach (647.000 Euro) und für Ittersbach (2,28 Millionen) von Strobl entgegennehmen. Damit werden die sogenannten „Grauen Flecken“ ausgebaut. Dabei handelt es sich um Gebiete, in denen derzeit noch keine Versorgung mit Bandbreiten von mindestens 100 Mbit/s möglich ist.

Bei der offiziellen Förderbescheidübergabe wurden Projekte, die bereits vom Bund zu 50 Prozent gefördert wurden, um weitere 40 Prozent durch das Land kofinanziert. Oberhausen-Rheinhausen erhält für den gleichen Zweck in beiden Ortsteilen 846.209 Euro und Pfinztal 780.151 Euro für den Ausbau im Ortsteil Pfinztal. Oberdingen bekommt eine Förderung von 45.000 Euro. Bad Herrenalb erhält für die Kernstadt 943.115 Euro.

Gemeinsam mit der jeweiligen Bundesförderung werden die drei Kommunen mit 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben unterstützt. Bürgermeister Jens Timm freute sich, dass erneut die Bemühungen der Gemeinde Karlsbad und des Landkreises Karlsruhe zu dieser Förderung geführt haben. Erst vor kurzem erhielt Karlsbad fünf Millionen für die Ortsteile Spielberg, Mutschelbach und Auerbach. Jetzt kann auch in Langensteinbach und Ittersbach der weitere Ausbau vorangehen. Auch Landrat Christoph Schnaudigel zeigte sich erfreut über die Zusagen aus Stuttgart.

Autor: pm