Karlsbad -  25.05.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Erfolgreiches Jahr der Tischtennisspieler

Karlsbad-Ittersbach. Der Tischtennisclub Ittersbach ist gut aufgestellt. „Es ist offensichtlich die seit Jahren kontinuierlich und nachhaltig gestaltete Jugendarbeit, die aktuell unsere sportlichen Erfolge prägt“, so Vorsitzender Michael Bollinger bei der Jahreshauptversammlung.

Der Verein gehört dem Tischtennisbezirk Pforzheim an und beteiligt sich mit drei Teams in den Wettbewerben. Zur Punkterunde 2015/2016 war die erste Mannschaft in die Bezirksklasse aufgestiegen. Dort hat man sich bestens etabliert und zum Abschluss der Runde 2017/2018 den 3. Platz belegt. Die zweite Mannschaft belegte nach einer Aufholjagd noch den fünften Platz in der Kreisliga und die Dritte hat leider in der Kreisklasse B den Aufstieg knapp verpasst. Für Sportwart Stefan Igel eine unerwartet gute sportliche Entwicklung..

Bei der Vereinsmeisterschaft siegte Marvin Kern vor Timo Fretz und Thorsten Hofheinz. Prächtig schlugen sich laut Jugendleiter Thorsten Hofheinz auch die jungen Damen des Vereins –alle noch im Jugendalter- in ihrer zweiten Saison in der Bezirksliga-Süd, wo man den vierten Platz erreichte. Daneben wurde die Jugendmannschaft Vize-Meister in der Bezirksklasse und das Schüler-Team belegte den vierten Platz, ebenfalls in der Bezirksklasse. Hier zeigt ganz offensichtlich die Verpflichtung von Aneta Olendzka, -eine erfahrene Zweitliga-Spielerin- als Trainerin, gute Erfolge.. Als Erfolg bewertete Vorsitzender Bollinger das Hobby-Tischtennis-Turnier für Nichtaktive im vergangenen Jahr. Trotz erhöhter Aufwendungen für den Nachwuchsbereich konnte Schatzmeister Jochen Haffner einen positiven Finanzbericht vorlegen. Der Vorstand des Tischtennisclubs Ittersbach setzt sich so zusammen: Michael Bollinger, Vorsitzender, Thomas Kern, Stellvertreter, Dieter Kappler, Schriftführer, Stefan Igel, Sportwart, Jochen Haffner, Schatzmeister, Thomas Hofheinz, Jugendwart, Matthias Kern, Pressewart, Ingo Kiebelstein und Marvin Kern, Beisitzer.

Autor: i.e.