Karlsbad -  03.08.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Großprojekt wirft Schatten voraus: Diskussion im Karlsbader Gemeinderat über geplantes Mehrfamilienhaus

Karlsbad-Langensteinbach. Mit elf Ja-, zwei Gegenstimmen und acht Enthaltungen erteilte der Karlsbader Gemeinderat sein Einvernehmen zu einem geplanten Bauvorhaben an der Ettlinger Straße in Langensteinbach. Die Baugenehmigung erteilt allerdings das Landratsamt. Kontrovers diskutiert wurde das Thema im Bauausschuss vor einer Woche und nun auch im Gemeinderat.

Das unbebaute Filetstück eines privaten Besitzers liegt an exponierter Stelle. An der Ecke Ettlinger Straße/Eisenbahnstraße in Langensteinbach möchte der Grundstücksbesitzer auf einer Fläche von rund neun Ar – bisher als Parkplatz genutzt – ein Mehrfamilienhaus errichten. Geplant sind drei Vollgeschosse für sechs Wohnungen und eine Arztpraxis. Die Verwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Hauptdurchgangsstraßen in Langensteinbach mischgebietsgeprägt seien.

Entsprechend werde der jetzt betroffene Bereich im Flächennutzungsplan auch als Mischgebiet ausgewiesen. Einen Bebauungsplan gibt es für diese innerörtliche Zone allerdings nicht. Unstrittig fügt sich das Objekt mit Satteldach, Dachgauben und Zwerchhaus auch bezüglich seiner Kubatur in die Umgebungsbebauung ein. Gleichzeitig wird mit der geplanten Tiefgarage mit 17 Stellplätzen und sechs auf der Oberfläche die Stellplatzverordnung erfüllt.

Ein Dorn im Auge ist allerdings ganz offensichtlich einigen Ratsmitgliedern nach ihrem Abstimmungsverhalten, wie bereits bei der intensiven Vorberatung im Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt, der Abstand des Komplexes von der Gehwegkante. Aus Sicht der Verwaltung orientiert sich die Planung jedoch völlig legitim an der angrenzenden, bestehenden Bebauung entlang der Ettlinger Straße.

In der Gemeinderatssitzung beleuchtete allerdings Günter Denninger (CDU) in seiner Wortmeldung nochmals die Problematik. Das Gebäudekonzept selbst sei auch für ihn völlig unstrittig. Problematisch sei allerdings die Tatsache, dass man bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage bereits unmittelbar auf dem Gehweg stehe.

„Die Besucher der Arztpraxis werden leider kaum einen Parkplatz finden“, meint Denninger. In diesem Zusammenhang kommt aus dem Gremium die schon länger geforderte Parkraumsatzung wieder ins Gespräch.

Autor: Gustl Weber