Karlsbad -  19.01.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Karl und Hilde Holzschuhstiftung verleiht Karlsbader Bürgerpreise

Karlsbad-Ittersbach. Herausragende Persönlichkeiten sind mit dem Bürgerpreis der Holzschuhstiftung in Karlsbad geehrt worden.

Mit dem Bürgerpreis zeichnet die Karl und Hilde Holzschuhstiftung bereits seit zehn Jahren engagierte Bürger für ihren ganz besonderen Einsatz im Ehrenamt aus. „Es geht um engagierte Personen, die in Karlsbad ihre Freizeit einsetzen, um zu helfen, in vielfältiger Weise zu unterstützen oder auch neue Projekte auf den Weg bringen“, sagte der Vorsitzende der Stiftung, Ragnar Watteroth, bei der Verleihung im Rahmen des Neujahrsempfangs der Gemeinde Karlsbad in der Wasenhalle in Ittersbach. Die Auswahljury versuche bei ihrer Wertung die Nachhaltigkeit, die Vorbildfunktion, die Dauer des persönlichen Einsatzes und den lokalen Bezug für Karlsbad einfließen zu lassen. Der Bürgerpreis mit Urkunde ist jeweils mit einem Preisgeld von 4000 Euro verbunden.

Mehr als ein halbes Leben lang haben sich die Brüder Edwin und Rudi Bossert unermüdlich für den TSV Auerbach eingesetzt. Seit 2014 ist Walter Kronenwett ehrenamtlicher Hauptverantwortlicher für den gesamten Sonotronic-Sportpark. Daneben engagierte er sich lange Jahre beim Langensteinbacher Gesangverein. Ebenfalls für einen Bürgerpreis hat die Jury den Ittersbacher Günter Wicker ausgewählt. Wicker war lange Jahre talentierter Abwehrrecke beim VfR Ittersbach. Sein ganz besonderes Engagement galt dem DRK-Ortsverein Ittersbach. Als Gemeinderat und fünfzehn Jahre als Ortsvorsteher hat er viel für Ittersbach erreicht und war dabei stets ein guter Ratgeber und aktiver Unterstützer der Vereine: Günter Wicker war drei Jahre Konrektor an der Inselschule und zehn Jahre Rektor der Schanzschule in Pforzheim. Erstmals wurde ein Bürgerpreis in der Kategorie „Gruppe“ vergeben, der an das Team der offenen Männerarbeit mit der Bezeichnung „Männerkeller“ der evangelischen Kirchengemeinde Langensteinbach geht. Der „Männerkeller“ hat ein Herz für in Not geratene Menschen und hilft durch finanzielle oder auch durch aktive Mitarbeit.

Mehr lesen Sie am Samstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Gustl Weber