Mutschelbacher kämpfen weiter gegen Autobahn-Lärm
Karlsbad-Mutschelbach. Die Bürgerinitiative für gerechten Autobahn-Neubau Mutschelbach (BiAM) kämpft weiter für weniger Autobahnlärm.
Das betonte der Vorsitzende Reiner Wildenmann bei der Hauptversammlung, bei der der Vorstand im Amt bestätigt wurde. Sehnlichst wartet man derzeit auf die Messwerte aus einem Monitoring-Verfahren, bei dem der Lärm im Ort gemessen wurde. Die Kosten liegen bei 50 000 Euro, davon übernimmt die Initiative 10 000 Euro.
Schon vor der offiziellen Übergabe der neuen sechsspurigen A 8 im Juni 2015 wurden in Mutschelbach zunehmend Stimmen laut, die über eine deutlich verschlechterte Lärmsituation klagten. Rainer Wildenmann nennt nach wie vor als „Primär-Forderung“ die Anbringung einer Lärmschutzwand auf der Ostseite der Bocksbachtalbrücke in Richtung Untermutschelbach sowie die Schließung des Erdwalls entlang der Trasse zur Brücke hin. Die Kosten werden mit rund 700 000 Euro beziffert, wobei die Zuständigkeiten beim Bund als Baulastträger der Autobahnen liegen. Ein Zugeständnis sei der Einbau eines lärmmindernden Belags, wenn eine Erneuerung der Fahrbahn notwendig werde.
