Narrenzunft eröffnet heiße Phase der Straßenfasnacht in Karlsbad
Karlsbad-Ittersbach. Das Narrenbaumstellen der Ittersbacher Narrenzunft wurde zum Spektakel im Ortszentrum. „Krumm und bucklig, wie er ganz traditionell sein muss, gestaltet sich unser Narrenbaum. Ein rund zehn Meter langer Ast einer mächtigen Kiefer aus dem Wald von Straubenhardt-Lan-genalb“, sagt Zunftmeister Günther Seer.
Das schwere Exemplar fand bereits im vergangenen Jahr Verwendung und wurde zur Zunftrequisite, geschält und mit einem großen Strauß Birkenreis geschmückt.
Zehn Zimmerleute transportierten den Narrenbaum am Samstag auf den Schultern von der alten Schule zum Rathausplatz. Begleitet wurden sie von den Hästrägern der Zunft, der Hexengruppe, den „Jaköblen“ und den „Stöckmädlen“. Für den Marsch-Rhythmus sorgten die „Guggugs-Gugga“, die auch nach der Zeremonie für Stimmung sorgten. Den Kraftakt bei der Aufstellung honorierten die Besucher, darunter zahlreiche befreundete Fastnachter aus Straubenhardt und Neuenbürg, mit viel Beifall. Nach dem Hexentanz um den Narrenbaum war die Ittersbacher Straßenfasnacht eröffnet. Mit dem Abend der Zünfte am 23. Februar und dem Ittersbacher Umzug am 24. Februar erreicht die Kampagne ihren närrischen Höhepunkt.
