Karlsbad -  14.03.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

OGV verwirklicht immer mehr Projekte

Karlsbad-Ittersbach. Die Aktivitäten innerhalb des Obst- und Gartenbauvereins Ittersbach wurden in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich ausgeweitet, wie Vorsitzende Regina Kolb bei der Jahreshauptversammlung berichten konnte. Der Verein zählt aktuell rund 140 Mitglieder.

Gefordert sind die Aktiven des OGV bei der Pflege und Bewirtschaftung des rund 30 Ar großen Vereinsgartens. Hier entstand ein Lehrgarten, der gute Voraussetzungen für Projekte mit den angrenzenden Schulen bietet. So hat der OGV mit der Grundschule ein Projekt für die „Welthunger-Hilfe/Peru-Hilfe“ gestartet. Grundschüler hatten im Lehrgarten Tulpen angepflanzt und auf dem Wochenmarkt mit einem Gewinn von über 600 Euro verkauft. Die Förderschule pflanzte im vergangenen Jahr 2018 Kürbisse, Ackersalat und Wiesenblumen für die Bienen. Weiter organisierte der Verein „Baum- und Beerenschnittkurse“, einen Sensen-Dengelkurs sowie einen Adventssteckkurs. Zu den neuen Ideen zählt auch die Überlassung von kleinen Beeten an Einwohner zur Anpflanzung von Kräutern und Gemüse zur Selbstversorgung.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Regina Kolb, Vorsitzende, Günter Rausch, Stellvertreter, Egon Irmler, Schatzmeister (neu), Viola Ochs, Schriftführerin.

Mit dem „Goldenen LOGL-Bäumchen“ des Landesverbandes für 50- beziehungsweise 40-jährige Mitgliedschaft wurden Bernd Wacker, Helmut Staudt und Richard Mohr geehrt. Das „LOGL-Bäumchen in Silber“ erhielten Sigurd Schmolla und Thomas Rieger. Das „bronzenen LOGL-Bäumchen“ erhielten Stefan und Lesja Büttner, i.e.