Karlsbad -  20.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Offener Sonntag: Branchenmix lockt viele Besucher nach Karlsbad

Karlsbad. Die Konkurrenz der verkaufsoffenen Veranstaltungen in der Region, sei es in Ettlingen oder auch in Remchingen oder Königsbach, jeweils im Einzugsgebiet des Karlsbader Handels, stellten den Erfolg des verkaufsoffenen Sonntags in Langensteinbach nicht infrage.

Schon zum Auftakt um 13 Uhr beim Fassanstich auf dem Areal des Piston-Edeka-Marktes durch Bürgermeister Jens Timm und den Vorsitzenden der „Karlsbader Selbstständigen“, Klaus Steigerwald, herrschte auf der Einkaufsmeile reges Treiben. „Die Geschäfte im Gewerbegebiet Karlsbader-Schießhütten-Center (KSC) in Langensteinbach können schon seit vielen Jahren mit dieser Sandwich-Position an der Kreisgrenze gut leben. Wie auch jetzt beim verkaufsoffenen Sonntag erneut spürbar wurde, sind es der beispielhafte Branchen-Mix auf recht überschaubarem Raum und die großzügigen Parkmöglichkeiten, die viele Familien aus der ganzen Region anlocken“, so Steigerwald. Wichtig sei für den Handel auch der jüngste Beschluss des Gemeinderats, wonach bis einschließlich 2024 per Satzung jährlich zwei verkaufsoffene Sonntage genehmigt sind. Damit bestehe für alle Beteiligten Planungssicherheit betonte Steigerwald weiter.

Immerhin 40 Betriebe und Läden hatten gestern zum gemütlichen Einkaufsbummel für die gesamt Familie eingeladen und zum Teil mit besonderen Angeboten und Schnäppchen geworben. Bei „Goldenem-Oktober-Wetter“ waren die Gastwirtschaften der Vereine und deren Grillstationen sowie reichhaltigen Kuchenbüfetts entlang der Einkaufsmeile bestens frequentiert. Für die Kleinen gab es in diesem Jahr viele Spiel- und Spaßevents. So beim Spieleparcours der Feuerwehr, auf der Hüpfburg oder in der Foto-Box.

Das Modehaus Niebel bot beim Zeltverkauf vor seinem Gebäude stark reduzierte Kleidung. Bernd Schmidt, Mitinhaber von Heimdecor Schmidt und Mitorganisator in der Werbegemeinschaft, sprach von intensiven Kundengesprächen, die nach allen Erfahrungen Folgeaufträge im weiten Feld der Raumausstattung nach sich ziehen. Beim Garten-Center Dehner standen die Herbstblüher und Friedhofsgestecke in Blickpunk. Dichtes Gedränge herrschte vor dem Bio-Fachmarkt GöPi. Hier nutzten die Besucher die Gelegenheit der Verkostung von glutenfreien Lebensmitteln in ihrer ganzen Bandbreite. Im Pandi-Spielshop zeigten sich die Kleinen sichtlich bemüht, ihren Eltern die Trend-Spielzeuge, womöglich als Weihnachtsgeschenk, näherzu- bringen.

Autor: Gustl Weber