Rückblick auf 100-jähriges Bestehen des SV Spielberg
Der SV Spielberg, einer der erfolgreichsten Vereine im Badischen Fußballverband (BFV), hat 2020 auf sein 100-jähriges Bestehen zurück geblickt. Zum Leidwesen fiel das geplante Jubiläumsprogramm mit großem Sportfest, Jugendturnier und Festbankett letztlich der Corona-Pandemie zum Opfer. Um die bewegte Vereinsgeschichte nachträglich näher in der Öffentlichkeit in Erinnerung zu rücken, hatte der SV Spielberg am vergangenen Wochenende zu einer ansprechenden Ausstellung in die Berghalle zur Nachlese eingeladen, die auf viel Lob und Anerkennung stieß.
Zur Eröffnung der Präsentation „100 Jahre SV Spielberg“ ließ mit Reinhard Haas ein langjähriges Präsidiumsmitglied die bewegte Geschichte seines Vereins vor zahlreichen geladenen Gästen Revue passieren. Gegründet wurde der SV Spielberg am 20. März 1920 als Nachfolger des bereits 1902 aus der Taufe gehobenen Turnvereins. Zunächst spielte man im Gewann „Retschbach“ auf einer Schafweide, bevor 1922 der Sportplatz am Hamberg eingeweiht wurde. Seit 1949 sind die Rot-Schwarzen am „Talberg“ zu Hause, wo heute ein schmuckes Sportzentrum mit großzügigem Clubhaus, Vereinsgaststätte und zwei Rasenspielfeldern zur Verfügung steht.
Die Führungsriege blickt heute auf eine in der Region beispielhafte sportliche Ära seit Anfang der 1990er-Jahre zurück. Ab 1994 bis 2009 spielte man in der Verbandsliga, 2009 folgte der Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg. In der Spielzeit 2015/2016 erlebten die Fußballfans am Talberg sogar Regionalliga-Fußball. „Ein absolutes Highlight in unserer Vereinsgeschichte“, betonte Reinhard Haas, der vom „Abenteuer Regionalliga“ sprach.
