Karlsbad -  15.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schule in Auerbach feiert Geburtstag

Karlsbad-Auerbach.Bei der Geburtstagsfeier der Auerbacher Schule wird auch die Vergangenheit wieder lebendig.

Im Frühjahr 1967 hatte der damalige Bürgermeister der ehemals selbstständigen Gemeinde Auerbach, Gustav Müller, im Rahmen einer kleinen Feierstunde eine Grundsteinkassette eingebaut. Im Herbst 1968 konnte das neue Schulgebäude in Hanglage unterhalb des damals schon geplanten Neubaugebietes „In der Kail“ eingeweiht werden. Auerbach erhielt nach einigem Ringen ein schmuckes Schulgebäude mit fünf Schulräumen, einem Turnsaal und den notwendigen Nebenräumen.

Das 50-jährige Bestehen dieser Schule soll nun mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 22. Juli, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr, gefeiert werden. Das frühere Schulhaus in Auerbach mit nur zwei Klassenzimmern wurde nach Auszug der Schule zum Rathaus umfunktioniert. „Unsere neue Grundschule bietet sehr gute Voraussetzungen für einen den heutigen pädagogischen Forderungen entsprechenden Unterricht“, geht aus den damaligen Veröffentlichungen nach Einweihung des Neubaus vor 50 Jahren hervor. Dabei gab es im Vorfeld einige Geburtswehen, die zu Verzögerungen bei der Realisierung der neuen Schule führten. Die Hauptschulreform, nach der die Auerbacher Schüler ab der fünften Klasse ab 1966 die Hauptschule im damals ebenfalls noch selbstständigen Langensteinbach besuchen mussten, verzögerte damals den Baubeginn.

Im Rahmen der Gemeindereform in Baden-Württemberg haben sich die Orte Langensteinbach, Ittersbach, Spielberg, Auerbach und Mutschelbach zur Flächengemeinde Karlsbad mit rund 16 000 Einwohnern zusammengeschlossen. Karlsbad nimmt heute in der Bildungslandschaft mit Gemeinschaftsschule, Realschule und Gymnasium im Schulzentrum in Langensteinbach sowie der Förderschule in Ittersbach eine herausragende Stellung ein.

Das Programm beim Tag der offenen Tür wird eröffnet von Vertretern der Schulamtes und der Gemeinde. Ein vielfältiger Markt mit bunten Angeboten von früher bis heute samt Quiz, Spielen für alle Generationen und Malangeboten sowie eine Ausstellung über Alt-Auerbach wird den Besuchern geboten.

Autor: Gustl Weber