„Sing & Swing“: Hörbare Freude am Gesang
Ein Lied, das in den nächsten Tage und Wochen um die Welt gehen wird – mit „Feliz Navidad“ (Frohe Weihnacht, ein erfolgreiches Jahr und Glück), dem modernen spanischen Weihnachtlied von Sänger und Gitarrist José Feliciano, eröffnete das Vokalensemble „Sing & Swing“ der Chorgemeinschaft Germania Ittersbach sein Jahreskonzert. Veranstaltungsort war in diesem Jahr die Langensteinbacher Ludwigskirche.
Tanja Kraft spannte als musikalische Leiterin in ihrer Programmauswahl einen weiten Bogen. Dabei beeindruckte die Formation mit 45 Sängerinnen und Sängern auch im Jahr ihres 27-jährigen Bestehens einmal mehr mit ausgeprägter Dynamik und reiner Intonation. Den nahezu 500 Besuchern wurde unter dem Motto „Enjoy Christmas“ (Weihnachten genießen) sichtbar und hörbar viel „Freude am Musizieren“ vermittelt.
Mit den Gospels „Soon and very soon“ sowie „Precious Lord, take my hand“, oder dem Spiritual „Wade in den Water“ kam auf musikalische Weise die Sehnsucht nach der himmlischen Welt Gottes zum Ausdruck. Dass „Sing & Swing“ gerade in dieser Nische bezüglich der Qualität nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal in der Umgebung genießt, bewies nicht zuletzt der große Beifall.
„Ave Maria“ mit Sopranistin
Als Gast erfreute die junge Sopranistin Tatjana Steinmüller mit „Ave Maria“ nach einer Vertonung von Gulio Caccini bevor der Chor mit „Blues ’n’ Trouble“, wo Michale Pietsch (Musikschule Neuenbürg) an der Trompete einfühlsam Blues-Akzente setzte, ein anderes Feld betrat. Kälter und frostig wurde es bei „Let it go“ aus dem Disney Musical „Frozen“.
Eine ganz andere musikalische Seite beleuchtete der „klassische Teil“ des Konzertabends mit „Tatum Ergo“ des französischen Komponisten Déodat de Sévérac oder „Verleih uns Frieden“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Ein musikalisches
Mehr lesen Sie am Dienstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
