Spatenstich in Ittersbach: Neues Feuerwehrhaus für 2,8 Millionen Euro kann kommen
Karlsbad-Ittersbach. Nur eine gut eingerichtete und ausgestattete Wehr ist einsatzkräftig, um die wichtige Hilfe in der Notlage zu bieten“, sagte Karlsbads Bürgermeister Jens Timm beim ersten Spatenstich für das neue Gerätehaus, das er als Bekenntnis zur Ittersbacher Ortsteilwehr versteht. Am Südrand des Gewerbegebietes Stöckmädle“ sieht Timm Platz für ein Konzept, das gerade der Nachwuchsarbeit der Feuerwehr zukunftsorientierte Möglichkeiten bietet. Die Baukosten, ohne Grundstücksankäufe und Erschließung, sind mit rund 2,8 Millionen Euro veranschlagt.
Mit einer nutzbaren Fläche von immerhin 750 Quadratmetern bietet das eingeschossige Gebäude laut Architekt Tim Feigenbutz beste Voraussetzungen. Das Konzept beinhaltet vier Fahrzeugboxen und als zentralen Kern einen großzügigen Umkleidebereich, Werkstätten für den Atemschutz sowie eine Schlauchwerkstatt. Hinzu kommen ein Schulungsraum sowie ein Jugendraum mit rund 100 Quadratmetern. Im Außenbereich entsteht eine rund 700 Quadratmeter große Übungsfläche, die auch den weiteren Karlsbader Ortsteilwehren dienen soll. Das Gebäude soll bis Mitte kommenden Jahres fertig sein.
Für Karlsbads Gesamtkommandant Holger Fuhr ist diese künftige Einrichtung weit mehr als ein Gerätehaus: „Gerade der Übungshof soll als Ausbildungsstätte für die Karlsbader Wehren neue Rahmenbedingungen bieten.“ Bisher ist die Ittersbacher Feuerwehr mit 33 Aktiven und Abteilungskommandant Steffen Dannewitz an der Spitze, Haus an Haus mit dem DRK innerorts an der Friedrich-Dietz-Straße beheimatet. Recht ungünstig im Einsatzfall.
Mehr lesen Sie am Mittwoch, 20. März, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
