Oberderdingen
Oberderdingen -  13.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Oberderdingen: Waldkindergarten und Probleme mit Flehinger Naturbad

Oberderdingen. Der Oberderdinger Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung unter anderem über die Förderung des Waldkindergartens und auch über die einstigen Probleme des Flehinger Naturbades unterhalten.

Trägerverein Waldkindergarten in Oberderdingen wird gefördert: Einstimmig hat der Oberderdinger Gemeinderat zugestimmt, den neuen Waldkindergarten, der vom Brettener Trägerverein „Schneckenhaus“ seit Anfang Oktober in einem Bauwagen am Waldrand von Oberderdingen mit aktuell 16 Kindern betrieben wird, zu fördern. Dazu wird nun ein Vertrag abgeschlossen. Die Investitionsausgaben für die baulichen Anlagen in Höhe von rund 100.000 Euro trägt die Kommune. Für die anstehenden Betriebskosten bezahlt Oberderdingen eine Förderung von 68 Prozent. Eine erste Kostenschätzung des freien Trägers für die Betriebskosten liegt bei rund 190.000 Euro im Jahr. Das bedeutet für 2019 einen Betrag von 42 000 Euro, der von der Kommune zu bezahlen ist.

Die einstigen Probleme des Flehinger Naturerlebnisbades hinsichtlich der Wasserqualität sind nun überwunden. Denn in der Saison 2019 betrieb die Gemeinde Oberderdingen das Bad selbst. „Es war eine gute Badesaison, insbesondere durch die Wirkung der Bademeister, aber auch durch die ehrenamtlichen Helfer des Vereins 77plus“, erläuterte Bürgermeister Thomas Nowitzki zufrieden in der jüngsten Oberderdinger Gemeinderatssitzung. Von 18. Mai bis 8. September war das Bad an insgesamt 96 Tagen in Betrieb. An 18 Tagen musste das Bad allerdings wegen schlechten Wetters geschlossen werden. Das erläuterte in der Sitzung Kämmerer Dieter Motzer. Schließungen durch das Gesundheitsamt wegen schlechter Wasserqualität, wie im Vorjahr, habe es in dieser Saison nicht gegeben, so Motzer. Das Bad verzeichnete dieses Jahr insgesamt 26 076 Besucher, im Vorjahr waren es 12 356. Davon, dass die diesjährige Badesaison im Flehinger Naturerlebnisbad gut verlief, konnten sich die Räte auch selbst ein Bild machen. Im September hatte sich der Oberderdinger Gemeinderat das Bad im Rahmen eines Vor-Ort-Termins angeschaut.

Autor: ip