Ausstellung in Oberderding vereint Skulpturen und Musik
Oberderdingen. „Ich suche nicht – ich finde“, dieses Zitat von Pablo Picasso macht der Bildhauer Christian H. Friederichs zu seinem Leitspruch. Er führt ihn bei der Wahl der Themen, des passenden Materials, sowie im Schaffensprozess.
Das Ergebnis ist derzeit im Innenhof und im Lesegarten der Mediathek Oberderdingen zu sehen. Die Skulpturenausstellung „In Reinform“ zeigt Werke des Künstlers Christian H. Friederichs aus Oberderdingen.
Der Rahmen für die Einführung am Dienstag hätte nicht besser sein können. Der laue Sommerabend, die Bewirtung des Teams der Mediathek, der bezaubernde Innenhof, die Menschen, die Skulpturen, alles fügte sich zu einem wohltuenden Ganzen zusammen. Gudrun Frank, die Leiterin der Mediathek, begrüßte die Gäste und war sichtlich angetan, wie sich der Innenhof verändert hatte.
Anschließend führte die Künstlerin Rosemarie Vollmer in Leben und Werk des Bildhauers ein. Neben einem erfüllten Berufsleben in einem lokalen Unternehmen entdeckte er seine Leidenschaft zur Skulptur und der Vielfalt von Holz und Stein. Immer wieder wechselt er zwischen den beiden Materialien, die ihn auf sehr unterschiedliche Weise fordern. Holz, als gewachsenes Material dirigiert den Künstler viel stärker als der meist homogenere Stein. „Die Technik des Abtragens, des Freilegens, des Entdeckens, was sich in Holz und Stein verbirgt, entspricht ihm am meisten“, sagte Rosemarie Vollmer.
Im Wechsel enthüllt sich dabei ein Thema abstrakt oder figürlich. „Sir Lewis B. Woven“, ein prachtvoller Männerkopf aus Pappelholz, mit Anleihen an Beethoven und Jimmy Page ist figürlich ausgeformt.
Zum Abschluss trägt der Bildhauer das Lied „Rocket Man“ vor und verrät, dass er für Freitag, 8. Juli, die Ausstellung mit einem kleinen Konzert abrunden wird. Das Programm enthält Lieder, die in direktem Bezug zu seinen Skulpturen stehen. Die Ausstellung ist noch bis zum 9. Juli zu sehen.