Oberderdingen
Oberderdingen -  18.08.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Die Feuerwehrabteilung Oberderdingen freut sich über Neuaufnahmen

Oberderdingen. Bei der Abteilungsversammlung der Feuerwehrabteilung Oberderdingen Mitte Juli berichtete die Abteilungsführung von einem ruhigen Einsatzjahr und trotz Pandemie erfreulicherweise auch von einem stabilen Mitgliederstand. Abteilungskommandant Tobias Proissl gab in seinem Bericht einen Mitgliederstand zum Jahresende 2021 von 86 Aktiven der Einsatzabteilung (plus zwei), darunter zwölf Frauen sowie einer Kameradin und zwölf Kameraden der Altersmannschaft bekannt.

Ehrungen: Kommandant Thomas Meffle, Abteilungskommandant Tobias Proissl, Holger Eichholz, Bernd Heckele, Bürgermeister Thomas Nowitzki, stellvertretender Abteilungskommandant Patrick Gschwindt und stellvertretender Abteilungskommandant Markus Weisert (von links). Foto: Markus Weisert
Ehrungen: Kommandant Thomas Meffle, Abteilungskommandant Tobias Proissl, Holger Eichholz, Bernd Heckele, Bürgermeister Thomas Nowitzki, stellvertretender Abteilungskommandant Patrick Gschwindt und stellvertretender Abteilungskommandant Markus Weisert (von links). Foto: Markus Weisert

In die Einsatzabteilung wurden von der Jugendfeuerwehr zwei junge Mitglieder übernommen, außerdem konnten auch wieder zwei Seiten- beziehungsweise Quereinsteiger gewonnen werden. Die Abteilung hatte ein ruhiges Einsatzjahr und musste im Berichtsjahr 2019 zu 67 Einsätzen ausrücken. Bei allen Einsätzen konnte auf Grund der guten Ausbildung und Ausrüstung schnelle und fachgerechte Hilfe geleistet werden. Die Einsätze gliedern sich in 13 Brandeinsätze, 25 technische Hilfeleistungen, 27 Fehleinsätze, einen sonstigen Einsatz und einen Sicherheitswachdienst. Die Aus- und Weiterbildung nahm auch im vergangenen Jahr einen großen Stellenwert ein. Insgesamt 24 Angehörige besuchten 20 Lehrgänge und Seminare. Jugendwart Philipp Scherer berichtete von einem konstant guten Mitgliederstand von 39 Angehörigen, davon zwölf Mädchen. Die Aus- und Übertritte wurden durch Neuaufnahmen mehr als ausgeglichen, obwohl durch die pandemiebedingten Einschränkungen ebenfalls nur online oder in kleinem Rahmen geübt werden konnte.

Zum Feuerwehrmann auf Probe wurden Moritz Kögel und Robert Meyer befördert. Zum Feuerwehrmann wurden von der Abteilungsführung Steffen Baumgärtner, zum Oberfeuerwehrfrau beziehungsweise -mann Burak Atalay, Nico Baader, Tobias Bez, Christian Bührer, Olivia Gedrat, Silas Heckele, Tom Siegrist und Lena Weick sowie zu Hauptfeuerwehrkräften Robin Bischoff, Yunus Bulut, Niklas Mayer, Tamara Schumacher und Lisa Wilhelm befördert. Von der Jugendfeuerwehr wurden bei der Versammlung Moritz Kögel und Robert Meyer in die Einsatzabteilung übernommen. Die Quereinsteiger Laura Altavilla und Jan Paul konnten ebenfalls in der Einsatzabteilung begrüßt werden. Bei der Versammlung wurden die Ehrungen für Holger Eichholz und Bernd Heckele nachgeholt. Holger Eichholz wurde für die 25-jährige aktive Dienstzeit mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Silber erhielt Bernd Heckele.

Autor: pm