E.G.O. in Oberderdingen plant Abbau von bis zu 300 Stellen
Oberderdingen. Schlechte Nachrichten aus Oberderdingen: Die Hausgerätebranche leidet weltweit seit Mitte 2022 unter einem deutlichen Nachfragerückgang – nach einer Markt-Hochphase während der Corona-Pandemie. Auch 2023 war ein schwieriges Jahr – für die Branche und für die E.G.O.-Gruppe (E.G.O.) als deren Zulieferer.

„Die aktuellen Prognosen gehen auch für 2024 nicht von einer schnellen Erholung auf dem Hausgerätemarkt aus“, heißt es in einer Presseerklärung.
Nach Gewerkschaftsangaben droht deshalb ein Personalabbau am Stammsitz in Oberderdingen von rund 300 Stellen. Die weltweite Mitarbeiterzahl wurde bereits seit Oktober 2022 um 900 auf 5350 reduziert.
In der vergangenen Woche wurden die E.G.O. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über mögliche Personalanpassungen informiert. Nun sind Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern begonnen worden, um über diverse Maßnahmen zu sprechen und gemeinsame Lösungen zu suchen. „Wir bitten um ihr Verständnis, dass wir während der laufenden Gespräche keine weiteren Statements oder Kommentierungen abgeben können“, teilte die E.G.O.-Geschäftsführung auf PZ-Anfrage mit.
Der weltweite Nachfragerückgang habe dazu geführt, dass es in den Produktionen der E.G.O. signifikante Überkapazitäten gebe. Ebenso gab es im internationalen E.G.O. Produktionsnetzwerk Verlagerungen, um Synergien zu nutzen. Weitere Maßnahmen wurden gemeinsam mit den Mitarbeitern der E.G.O.-Gruppe umgesetzt, die auch auf finanzielle Leistungen verzichteten, ergänzte IG Metall-Bevollmächtigter Dirk Becker. „Unser Ziel ist es jetzt, den Personalabbau zu verhindern und zumindest zu reduzieren“, sagt er. Verlagerungen in die Türkei und nach Kroatien seien geplant. „Um die Branche machen wir uns generell Sorgen.“ Das gelte auch für die Schwesterfirma Blanco am Standort Oberderdingen, die Kurzarbeit angemeldet habe.
Die E.G.O.-Gruppe gilt als einer der weltweit führenden Zulieferer für Hersteller von Hausgeräten. Alles begann vor mehr als 95 Jahren, als Firmengründer Karl Fischer die erste serientaugliche Elektro-Kochplatte entwickelte. Aber nicht nur im Herd, sondern auch in Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Kühlschränken sind „innere Werte“ made by E.G.O. enthalten.