Oberderdingen
Oberderdingen -  02.01.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Gemeinde Oberderdingen blickt zurück aufein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr

Oberderdingen. „Das zurückliegende Jahr 2019 war für uns alle ein sehr arbeitsintensives Jahr“, blickte Bürgermeister Thomas Nowitzki in der jüngsten Oberderdinger Gemeinderatssitzung zurück.

Zusätzlich zum laufenden Geschäft kamen die Bürgermeisterwahl – die Nowitzki ein weiteres Mal für sich entscheiden konnte – sowie die Gemeinderatswahl im Mai.

„Wir haben als Gemeinde lange Listen von Bauwilligen, die Bauplätze suchen und ebenso lange Listen mit Mietinteressenten“, führte der Bürgermeister aus. Deshalb seien in Flehingen Bauflächen am Zimmerplatz neu ausgewiesen worden. Und die Innenentwicklungsgebiete Schelmenäcker und Karl-Fischer-Straße/Süd in Oberderdingen, sowie der zweite Bauabschnitt im Gebiet Storchenäcker in Großvillars seien ebenfalls auf den Weg gebracht worden.

„Das Bauamt berichtet von 105 eingereichten Bauanträgen mit einem Investitionsvolumen von fast 39 Millionen Euro“, sagte Nowitzki. Auf den Wohnungsbau entfielen in diesem Jahr 53 Objekte mit fast 26 Millionen Euro Kostenvolumen und auf gewerbliche Bauvorhaben rund 10,4 Millionen Euro.

„Die positive Entwicklung unserer Gemeinde spiegelt sich im Immobilienwert wieder“, freute sich Nowitzki. Im Oktober sei die Einweihung der neuen Flehinger Schlossgartenhalle für insgesamt rund 4,8 Millionen Euro Kosten erfolgt. „Aktuell ist das Freibad unser kostenträchtigstes Projekt“, so Nowitzki. Deshalb freue sich die Kommune über die Finanzhilfe von 1,5 Millionen Euro aus dem Ausgleichsstock.

„Die Arbeit, die sie in den Gremien leisten, ist für die Entwicklung unserer Gemeinde sehr wichtig“, dankte der Rathauschef dem Oberderdinger Gemeinderat für das Vertrauen in die gemeinsame Arbeit. Denn: „Die Erfolge in der Entwicklung unserer Gemeinde sind zu sehen und zu spüren“, sagte Nowitzki.

Autor: Ilona Prokoph