Genießerfest vor historischer Kulisse: Leckerer Wein in Oberderdingen
Oberderdingen. Nach zwei Jahren Pause konnte vor Kurzem wieder das traditionelle Oberderdinger Weinfest auf dem Marktplatz stattfinden. Die sieben in der Gemeinde Oberderdingen beheimateten Weingüter Lutz, Hockenberg, Kern, Müller, Vincon-Zerrer, Weinbau Steinmetz und Amthof 12 WG Oberderdingen-Knittlingen präsentierten bei sommerlichen Temperaturen auf dem Weinfest die gesamte Vielfalt der Oberderdinger Weine und Sekte.
Bürgermeister Thomas Nowitzki eröffnete auf dem Marktplatz vor historischer Kulisse des ehemaligen klösterlichen Amthofs das Weinfest. Bei seiner Ansprache betonte Bürgermeister Nowitzki die ausgezeichnete Arbeit der Winzer im Weinberg und die neuen Ideen sowie Kreationen im Weinkeller, durch die sie Oberderdingen als qualitativ ausgezeichnete Weinbaugemeinde bekannt machen. „Ein herzliches Dankeschön geht an die Winzer für ihr Engagement das ganze Jahr über und für die Mitwirkung beim Oberderdinger Weinfest“, sagte der Verwaltungschef und wünschte allen Besuchern „Einzigartige Freude am Genuss eines guten Tropfen Weins und viele gute Gespräche in entspannter Atmosphäre. Überzeugen Sie sich heute selbst von der Qualität und Vielfalt der Oberderdinger Weine“. Das Jugendorchester und das Orchester des Musikvereins Oberderdingen sowie die „Gloine Bsetzung“ sorgten für stimmungsvolle Umrahmung. Seit 2020 ist die Gemeinde Oberderdingen Preisträger des Gütesiegels „Weinsüden Weinorte“. Die Gemeinde blickt auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurück und bietet seit Jahren ein breites weintouristisches Angebot an. Seit Herbst 2020 reiht sich nun Oberderdingen in den Kreis der insgesamt 53 Preisträger des Gütesiegels im Land ein. Oberderdingen ist ein „Grenzgänger“: Es liegt exakt an der weinbaulichen Grenze zwischen Baden und Württemberg. Die Wengerter oder Winzer bewirtschaften daher Weinberge in beiden Weinregionen.