Jubilierende Klangpracht - Adventskonzert mit Marc Bühler und Timo Handschuh
Oberderdingen. Barocke Klangpracht mit golden strahlender Trompete und munter musizierender Orgel umrahmte das traditionelle Adventskonzert in der Oberderdinger Laurentiuskirche, mit dem zwei befreundeten Musiker nun schon zum 18. Mal ihre Zuhörer begeisterten.
Diesmal leiteten der Trompetensolist Marc Bühler und der Chef des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim, Timo Handschuh an der Orgel, ihr Konzert mit einer „Ouvertüren-Suite“ von Georg Philipp Telemann ein. Die in Charakter und dynamischer Struktur verschiedenartigen Sätze erfreuten das Publikum mal mit triumphal jubilierenden Tonakzenten, mal mit ruhig gelassenen Klanglinien, mal mit rasantem Laufwerk.
Dazu bildeten „Die Könige“, eine für Orgel und Trompete bearbeitete Liedkomposition aus Peter Cornelius‘ „Weihnachtsliedern“ op. 8, einen farbintensiven Kontrast mit weihnachtlichem Flair. Genauso wie das elegisch getragene, klangschön melancholische Stück „Gabriels Oboe“, ein Werk des berühmten Filmmusikkomponisten Ennio Morricone. Adventlich-vorweihnachtliche Wärme strahlte „Christmas all over the world“ aus, mit dem Melodien und Themen alter Weihnachts- und Kirchenlieder anklangen.
Dass Handschuh ein Meister an der Orgel ist, stellte nicht nur seine Interpretation von Bachs „Präludium und Fuge C-Dur“ (BWV 553) unter Beweis, sondern auch die Wiedergabe der „Lieder ohne Worte“ op. 19 von Felix Mendelssohn Bartholdy: Das „Adagio“ löste friedliche Abendstimmungen aus. Und mit der Stegreif-Improvisation „Prélude heroique“ glänzte Handschuh in der Königsdisziplin anspruchsvoller Organisten besonders hell. Die temperamentvollen Jubel-Fanfaren der Suite D-Dur von Jean-Joseph Mouret und ein Marsch von Händel vereinten beide Künstler noch mal zu einem leuchtenden Konzert-Abschluss.