Oberderdingen
Oberderdingen -  01.06.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Naturparkmarkt in Oberderdingen lockt zahlreiche Besucher an

Oberderdingen. Der mittlerweile dritte Naturparkmarkt Stromberg-Heuchelberg in Oberderdingen war ein voller Erfolg. Im historischen Amthof präsentierten über 30 Direktvermarkter aus der Naturparkregion ihre regionalen Produkte. Der Naturparkmarkt bot den zahlreichen Gästen aus nah und fern in historischer Kulisse, eine familiäre Einkaufsatmosphäre sowie ein buntes Rahmenprogramm.

Buntes Treiben im historischen Amthof: Beim Naturparkmarkt werden regionale Spezialitäten angeboten.
Buntes Treiben im historischen Amthof: Beim Naturparkmarkt werden regionale Spezialitäten angeboten. Foto: Thomas Rebel

Bürgermeister Thomas Nowitzki eröffnete den Naturparkmarkt. Begleitet vom Fanfarenzug Sternenfels kam die Wandergruppe aus Maulbronn, die den Teilabschnitt „Klosterlandschaft Maulbronn/Stromberg“ des „Weg der Zisterzienser“ zu dem auch Oberderdingen gehört, gelaufen ist, im Amthof an. Bürgermeister Andreas Felchle eröffnete diesen Teilabschnitt und berichtete über das Projekt „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“. Dies ein Zusammenschluss von 17 bedeutenden zisterziensischen Klosterlandschaften in fünf europäischen Ländern. Dabei ist die Vermittlung des gemeinsamen europäischen Kulturerbes Ziel des Projekts. Im Ratssaal lief den Tag über der neue Landschaftsfilm zum Cisterscapes-Projekt.

Die Vorsitzende des Naturparks Stromberg Heuchelberg, Diana Danner aus Zaberfeld, berichtete über die geführte Wanderung bei bestem Wetter und dankte allen, die an der Wanderung sowie am Naturparkmarkt in Oberderdingen teilgenommen haben.

Der Naturparkmarkt Stromberg-Heuchelberg ist jedes Mal aufs neue Schaufenster für regionale Produkte. Das Angebot war groß: Obst, Gemüse, Säfte, Honig, Marmeladen, Aufstriche, Edelbrände, Liköre und vieles mehr erwartete die Besucherinnen und Besucher auf dem Markt. So hatten sie die Möglichkeit, regional erzeugte Lebensmittel, wie beispielsweise Erdbeeren und Spargel direkt beim Erzeuger zu erwerben.

Von Maultaschen über Wildspezialitäten, Crepés, Schneckennudeln, Kaffee und Kuchen sowie Weine und Secco von Amthof 12 Weingärtner Oberderdingen-Knittlingen eG und den Weingärtnern Zabergäu gab es eine Vielzahl an kulinarischen Köstlichkeiten.

Die Offene Jugendwerkstatt Oberderdingen hatte Selbstgebasteltes aus Holz, Metall und auch Genähtes sowie ein Überraschungsangebot für Kinder dabei. Bei der Kochschule des Naturparks Südschwarzwald konnten die Kleinen am Mitmachangebot teilnehmen.

Außerdem waren das Naturparkzentrum, der Kraichgau Stromberg Tourismus, der Schwäbische Albverein sowie die Gemeinde Oberderdingen mit Infoständen dabei. Ortsführer Wolfgang Glöckler führte durch den Ortskern. Die evangelische Kirche war geöffnet, ebenso wie das Aschingerhaus Oberderdingen.

Autor: pm