Oberderdingen
Oberderdingen -  26.09.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Oberderdinger Gemeinderat stellt die Weichen im Wald

Oberderdingen. Mit einer öffentlichen Sitzung mitten im Gemeindewald hat der Oberderdinger Gemeinderat bei der „Kuglerhütte“ die Forsteinrichtungsplanung für die nächsten zehn Jahre während eines besonderen Waldbegangs beschlossen. Einstimmig hat das Gremium die Weichen für die Zukunft des 520 Hektar großen Gemeindewaldes gestellt.

Bürgermeister Thomas Nowitzki konnte mit Forstdirektor Bernd Schneble, dem Leiter der Forstabteilung Ost beim Landkreis Karlsruhe und Gemeindeförster Michael Deschner gleich zwei Forstleute als fachkundige Berater begrüßen. Die Eigentümerziele für den Gemeindewald stellte der Schultes unter das Vorwort „Global denken – lokal handeln“. Die Funktionen des Waldes als Wirtschaftswald und Erholungswald sowie vor allem auch dessen ökologische Bedeutung standen im Mittelpunkt des rund 3 Kilometer langen Weges zu vier Stationen, an denen die Gemeinderäte von den Forstleuten informiert wurden und die geplanten Entwicklungen beraten konnten. Der Holzeinschlag wird in den nächsten zehn Jahren um rund 20 Prozent auf jährlich rund 3 300 Festmeter reduziert. Dies obwohl der Holzvorrat im Gemeindewald trotz einer zu 97 Prozent erfüllten Vergabe der Planungen 2009 bis 2018 um etwas mehr als 10 000 Festmeter zugenommen hat.

Der Gemeinderat befürwortete ein Totholzkonzept für den Gemeindewald, wie es von der Landesforstdirektion für Baden-Württemberg vorgeschlagen wurde.

Trotz der Trockenperioden 2018/2019, die auch im Gemeindewald von Oberderdingen Spuren hinterlassen haben, attestierte Forstdirektor Schneble dem Oberderdinger Wald einen insgesamt guten Zustand. Als Fazit hielt er fest, dass erfreulicherweise mehr als ein Viertel des Baumbestandes über 100 Jahre alt ist. Die Anzahl der Nadelholzbaumarten liegt bei 25 Prozent, Hauptbaum im Oberderdinger Wald ist die Buche mit dem Ziel eines noch leicht auf 47 Prozent steigenden Anteils.

Michael Deschner bleibt auch in den nächsten Jahren der zuständige Förster im Gemeindewald Oberderdingen. Ab 2020 wird er zudem für die Wälder in Sulzfeld, Kürnbach und Zaisenhausen Verantwortung tragen. pm