Oberderdingen
Oberderdingen -  14.12.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Offizieller Baubeginn für neues Verwaltungsgebäude der E.G.O.-Gruppe

Oberderdingen. Johann Wolfgang von Goethe wurde gleich zweimal bei der feierlichen Grundsteinlegung der E.G.O-Gruppe bemüht. Firmenchef Johannes Haupt und Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki zitierten den Dichterfürsten jeweils in ihren Reden. Goethe hatte für einen erfolgreichen Neubau folgendes gefordert: Er müsse am rechten Fleck entstehen, ein wohlbegründetes Fundament haben und vollendet ausgeführt werden. Alle drei Anforderungen seien erfüllt, versicherten beide.

„Der Neubau ist für uns ein weiterer Baustein der vielfältigen Umstrukturierungsmaßnahmen, mit denen wir die Zukunft des Standorts langfristig sichern – und er zeigt einmal mehr unser klares Bekenntnis zu Oberderdingen“, betonte Haupt als Vorsitzender der Geschäftsführung. Produkte von E.G.O. leisten gewöhnlich ihren Dienst verborgen in Millionen von Elektrohausgeräten zum Kochen, Backen, Waschen, Trocknen und Geschirrspülen. In zentraler Lage entstehe am Stammsitz bis Mitte 2019 weithin sichtbar ein modernes Verwaltungsgebäude, das auf einer Fläche von rund 5800 Quadratmetern Nutzfläche insgesamt 150 Mitarbeitern genügend Platz bietet. Die E.G.O.-Gruppe investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in ihre neue Firmenzentrale im Herzen Oberderdingens.

Vor rund 70 Gästen haben gestern der Karlsruher Landrat Christoph Schnaudigel, Bürgermeister Nowitzki, die Gesellschafter der Blanc&Fischer Familienholding, Dorothee Fischer, Georg Fischer und Frank Straub sowie die Geschäftsführer der E.G.O.-Gruppe und der Familienholding eine Zeitkapsel mit Erinnerungsgegenständen aus der Firmengeschichte gefüllt, in den Grundstein aus Marmor eingelassen und für die Nachwelt versiegelt.

Der Neubau entsteht an jener Stelle, wo Firmengründer Karl Fischer 1952 die Gießerei für Kochplatten – das Werk II – errichten ließ. Vor über 80 Jahren entwickelte er die erste serientaugliche Kochplatte.

Im Neubau lassen sich wichtige Funktionsbereiche, die bisher über verschiedene Gebäude im ganzen Ort verstreut waren, unter einem Dach bündeln. „Wir haben diese Entscheidung nicht allein aus Sicht der E.G.O.-Gruppe getroffen“, sagte Haupt. „Schließlich ist Oberderdingen nicht nur Sitz von E.G.O., sondern auch von anderen Teilkonzernen der Familienholding. Zu ihr gehören außer E.G.O. auch der Spülenhersteller Blanco und Firma Blanco Professional. Die bisherige Firmenzentrale von E.G.O. in Werk 1 an der Rote-Tor-Straße wird renoviert und zum neuen Sitz der Blanco Professional. Blanco selbst übernimmt wiederum die bisherigen Büroräumlichkeiten von Blanco Professional im Werk 1. Darüber hinaus werden zentrale Verwaltungsbereiche der Blanc&Fischer Familienholding in den Neubau einziehen.

Landrat Schnaudigel hatte gestern die Teilbaufreigabe – einen halben roten Punkt – mitgebracht. „Die Entscheidung für diese Investition macht deutlich, dass unsere Region ein attraktiver Ausgangspunkt für Unternehmen ist, die wie E.G.O. in der ganzen Welt aktiv sind. Und sie trägt wesentlich dazu bei, Arbeitsplätze zu sichern und die Infrastruktur weiter zu stärken.“

„Wir begrüßen dieses deutliche Signal, dass E.G.O. als größter Arbeitgeber der Gemeinde langfristig auf den Stammsitz Oberderdingen setzt und sich dort weiterentwickeln möchte“, sagt Bürgermeister Nowitzki. „Der repräsentative Neubau bedeutet eine Aufwertung der Ortsmitte.“ E.G.O. und Blanco beschäftigen über 3000 Mitarbeiter in der Region.

Autor: Lothar H. Neff