Schömberg
Schömberg -  23.12.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Barocker Wohlklang: Schömberger Kammer Consort erfreut mit musikalischen Glanzlichtern

Schömberg. Wenn das Schömberger Kammer Consort zum Konzert bittet, sind sorgfältig einstudierte Interpretationen und mitreißende Musizierfreude fast schon garantiert. Auch beim weihnachtlichen Festkonzert in der von Kerzen erleuchteten evangelischen Kirche in Schömberg am Sonntagnachmittag begeisterte das Ensemble mit seinem Können, seiner Interpretationsdichte und sauberem Spiel.

Unter der Leitung von Bernd Koreng bot das Kammer Consort mit dem Trompetentrio Bernd Koreng und Alexandra Cisowski an der Continuo-Konzertorgel ein von klar strukturierter Barockmusik getragenes Programm und ließ keinen Zweifel daran, dass es auch an diesem Tag wieder den alten Meisterwerken dynamisch abgestimmte Glanzlichter aufstecken würde. Frisch und mitreißend und mit großer klanglicher Klarheit zeigten die Mitglieder, die sich aus vielen Orten in dem Schwarzwald-Städtchen zum Musizieren treffen, wie klangschön und sauber eine Instrumentalgruppe für klassische Musik zu einem beeindruckenden Orchester zusammenwachsen kann.

Mit sicherer Hand von Koreng geführt, gelang eine geschmeidige Kommunikation zwischen dem Dirigenten, dem Orchester mit Konzertmeister Fred Schuster und den Sängerinnen. Sie funktionierte auch dann, wenn Koreng die Bachtrompete ansetzte und nur hin und wieder mit einer Neigung zum energisch rechtwinkligen Dirigat Führungsstärke demonstrierte. Mit Einfühlungsvermögen vermag er im Orchesterspiel auch die wilde Seite des Barock aufblitzen und die Sehnsucht nach Harmonie und Schönheit durchklingen lassen. Etwas gesprengt wurde der Zeitrahmen durch Claude Gervaise „Danceries 1550“, die eher der Renaissance zugerechnet werden. Beginnend mit Händels „Festlichem Marsch“ über Ferrandinis romantische Weihnachtssinfonie für Flöten und Streicher, das Concerto grosso op. 3 Nr. 7 von Barsanti für Trompete, Flöten und Streicher und Telemanns Ouverture burlesque für Streichinstrumente endete das Konzert mit Bachs Orchestersuite Nr. 3 für drei Trompeten und Orchester.

Autor: Gabriele Meyer