Chinesische Berufsschullehrer von deutschem Ausbildungssystem beeindruckt
Schömberg. Stolz und mit strahlenenden Mienen präsentieren die chinesischen Berufsschullehrer ihr Zertifikat der Handwerkskammer. Acht Tage lang besuchten die Chinesen das Berufsförderungswerk Schömberg (BFW) und erhielten dabei Einblicke in das duale Ausbildungssystem in Deutschland (PZ hat berichtet). „Wir hatten sehr interessante Tage und konnten vieles vermitteln“, resümierte Michael Volpp, Teamleiter Fertigung.
Eigens für das Projekt hatten etliche Ausbilder des BFW ihren Urlaub auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. „Dies war sicherlich die richtige Entscheidung, denn wir konnten von dem kulturellen Austausch viel lernen und würden dies jederzeit wiederholen“, stellt Volpp fest.
In den acht Tagen am Berufsförderungswerk durchliefen die Chinesen nicht nur die Bereiche CNC, Qualitätswesen, SPS Programmierung und Steuerungstechnik Pneumatik/e-Pneumatik, sondern arbeiteten an eigenen Projekten. „Sie zeigten sich wissbegierig und beeindruckt“, so Volpp. Während die Ausbildung in China sehr theorielastig ist, konnten die Lehrer an den verschiedenen Maschinen und Steuerungsgeräten selbst Hand anlegen. Das neu erworbene Wissen soll in ihrer Ausbildung in China eingesetzt werden. In Zukunft soll die Kooperation mit dem BFW und der chinesischen Vermittlungsagentur Synergy fortgesetzt werden. „Einige der Lehrer haben gefragt, wann wir nach China kommen, um dort Einblicke in das Bildungssystem zu bekommen“, schmunzelte Volpp. meis