Durchwachsener Ligastart für Schömberger Bogenschützen
Schömberg. Nachdem sich die fünf Bogenschützen des BSC Schömberg Philip Schulze (Mannschaftsführer/23), Raffaele Vaccaro (22), André Uhlmann (47) aus Nürtingen, Lars Grimm (18) und Philipp Kunzmann (16) intensiv auf ihren Start zur 2. Bundesligasaison Bogen Süd vorbereitet hatten, erfolgte am Samstag in Ditzingen der Auftakt gegen weitere sieben Mannschaften. Der Klassenerhalt ist das gesteckte Ziel des Teams.

Beim Ligaschießen Bogen gehen jeweils drei Schützen einer Mannschaft an die Schießlinie, um in 18 Meter Entfernung insgesamt sechs Pfeile (jeder zwei) in 120 Sekunden in sechs Spots zu schießen. Das "Gold" in der Mitte ist 4,1 Zentimeter groß und man erzielt jeweils zehn maximale Ringe. Insgesamt werden bei einem Durchgang durch die Schützen einer Mannschaft 60 Ringe geschossen und der Sieger erhält zwei Satzpunkte (oder einen bei Gleichstand).
Ein Sieg und ein Unentschieden
Im ersten Match ging es gegen das starke Team des PSV München. Schulze, Uhlmann und Vaccaro schossen mit bis zu 58 Ringen ihre fünf Matches (zweimal unentschieden; eines gewonnen) und verloren am Ende knapp 4:6.
Der nächste Gegner war die SGi Ditzingen, die ihren Heimvorteil nutzten und Schömberg mit 6:4 bezwangen. Auch das Match gegen FSG Tacherting II ging für den BSC verloren (3:7). Erst gegen den BS Eggenfelden holten die Schömberger ihre ersten zwei Punkte für ihren Sieg (7:3). Die starke Mannschaft der SGi Welzheim ließ dem BSC hingegen keine Chance – alle drei Matches gingen an Welzheim (0:6).
Im letzten Duell gegen KKS Reihen konnten die Schömberger Schützen mit 5:5 Satzpunkten ein Unentschieden holen und sich einen Punkt in der Tabelle sichern.
BSC vorerst Letzter
Nach dem ersten Wettkampftag führt die FSG Tacherting II die Tabelle mit 12:2 Punkten an. Der BSC Schömberg ist mit 3:11 Punkten vorerst Schlusslicht. Bereits am 3. Dezember können sich die fünf Schützen beim Wettkampf in München aber nach vorne schießen.
Weitere Termine sind: 8. Januar 2023 in Tacherting und am 5. Februar 2023 in Welzheim.