Eine gute Aktion für einen guten Zweck: Das Weihnachtshüttle beim Modehaus Bertsch
Schömberg. Wie bereits in den letzten Jahren, ist vor dem Modegeschäft Bertsch wieder das Weihnachtshüttle aufgebaut, neuerdings aus robustem Schwarzwälder Holz.
An den kommenden Freitagen und Samstagen werden dort jeweils ausgewählte Künstler zu Gast sein, die ihr Handwerk präsentieren. Interessierte Besucher und Kunden vom Modehaus Bertsch können sich unterdessen bei Glühwein, Punsch und original Schömberger Rostbratwürsten stärken. Das besondere: Alle Einnahmen des Weihnachtshüttles sind zugunsten der Kinderklinik Schömberg und werden komplett gespendet. „Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns gerade in der Weihnachtszeit die Zeit nehmen, örtliche Institutionen wie die Kinderklinik zu unterstützen“, erklären Ursula und Udo Bertsch ihre Motivation.
Am Wochenende, 6. und 7. Dezember, wird die Schmuckdesignerin Marita Glauner vor Ort sein. Die Goldschmiedin bietet handgefertigte Schmuckstücke an. „Am dritten Adventswochenende wird die Designerin Annabelle Bogner auf Wunsch einmalige Schmuckstücke mit einer Gravur individuell personalisieren“, blickt Udo Bertsch voraus. „Zu guter Letzt ist am 4. Adventswochenende Jennifer Mettler bei uns – sie wird maßgeschneiderte Kleinigkeiten für Weihnachten anbieten.“
Das Unternehmerpaar Bertsch freut sich über die robuste Weihnachtshütte, die eine örtliche Zimmerei nach den Vorstellungen von Udo Bertsch gebaut hat. „Das in der Vergangenheit benutzte Pavillonzelt hat bei kräftigem Wind doch stark gelitten“, so Bertsch. Die Verbindung zwischen der Familie und der Kinderklinik sei konstant. „Schon seit mehr als 20 Jahren ist es für ihn wichtig, die Einnahmen des Weihnachtshüttles der Kinderklinik zugutekommen zu lassen“, sagt Ursula Bertsch. Die Spende erfolgt nach den vier Adventswochenenden. Die Kinderklinik in Schömberg ist ein neurologisches Fachkrankenhaus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Behandelt werden zum Beispiel Patienten mit einer Hirnschädigung, Epilepsie oder auch Autismus. In die Therapien werden auch die Familien mit einbezogen.