Für jeden zwei pro Woche: Freiwillige Lolli-Tests in Schömberger Kitas
Schömberg. In den Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Schömberg können ab sofort Corona-Tests durchgeführt werden. Das teilte Hauptamtsleiterin Lea Miene in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats mit. Pro Kind stünden zwei sogenannte Lolli-Tests zur Verfügung, bei denen an einem Tupfer gelutscht werden muss. „Die Tests sind freiwillig“, betonte Miene. Die Verwaltung empfehle jedoch, diese montags und donnerstags durchzuführen.
Die Hauptamtsleiterin stellte den Räten weiter den örtlichen Bedarf an Kinderbetreuung bis 2024 vor. Die insgesamt rund 390 Betreuungsplätze seien nahezu immer voll ausgelastet. „Vereinzelt sind Plätze frei.“ Sehr gefragt seien besonders die Krippe und das Ganztagsangebot sowie der Waldkindergarten, der von einem Verein betrieben wird.
In der Einrichtung „Rabennest“ in Oberlengenhardt könnte künftig eine halbe Gruppe wegfallen, dafür in der „Bärenhöhle“ in Schwarzenberg eine halbe neue dazu kommen. Bei den aktuell rund 390 Betreuungsplätzen in der Gesamtgemeinde wird es laut Miene wohl bleiben. „Wobei das eine absolute Momentaufnahme ist.“ Teils sei der Bedarf gut planbar, durch Faktoren wie Zu- und Wegzug oder Geburten dagegen wiederum nicht.
Für dieses Jahr hat die Hauptamtsleiterin momentan 79 Vorschulkinder auf dem Zettel. Das bedeute aber nicht, dass diese ab September dann auch alle in den Unterricht gehen. An der örtlichen Ludwig-Uhland-Schule plant man aktuell mit drei ersten Klassen im kommenden Schuljahr.