Schömberg
Schömberg -  18.08.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Idyllisches Ambiente und vielseitiges Angebot locken zum Markt nach Schömberg

Schömberg. Vom breit gefächerten Angebot der Naturparkmärkte konnten sich am gestrigen Sonntag die Besucher in Schömberg überzeugen. Rund 30 Händler verteilten sich rund um die Kurparkterrasse und den anliegenden idyllischen Kurpark. „Das Ambiente zählt zu den schönsten der Naturparkmärkte“, schwärmte Angelika Fauner aus Calw.

Fauner und die anderen Besucher loben insbesondere die hochwertige Qualität der regionalen Produkte. Dabei könnten die unterschiedlichen Spezialitäten oftmals direkt probiert werden. „Es ist ein großer Vorteil, dass ich die Produkte testen und mich mit den Erzeugern austauschen kann“, freute sich Cornelia Störcher aus Remchingen. Das Angebot reichte vom knusprigen Holzofenbrot, frischen Erd-, Heidel- und Johannisbeeren über Senf- und Meerrettich-Variationen bis hin zu Schafsfellen. „Mit dem Verzehr regionaler Produkte, kann ich die Umwelt schonen“, stellte Heiko Weber klar. Webers Ansatz ist richtig, denn das Bestreben des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord ist es nicht nur regionale Produkte zu fördern, sondern den Wert des landschaftlichen Raums und somit den Klimaschutz zu erhöhen. Organisatorin Friederike Stetter zeigte sich mit dem Marktverlauf in Schömberg zufrieden. „Auch wenn wir mittlerweile ein großes Stammpublikum bei den Märkten haben, so stoßen immer wieder neue Gesichter dazu und nutzen die regionalen Produkte“, so Stetter. Für Schömberg hatten die Verantwortlichen der Märkte das Motto „Weißtanne“ gewählt. Diese Baumart kommt häufig in den Schömbergern Wäldern vor. Bei einer Wanderung über den Weißtannen-Erlebnispfad konnten Interessierte einen Einblick in die Natur der Glücksgemeinde erhalten.

Autor: Stefan Meister