Schömberg
Schömberg -  27.02.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

In Topform: Biathlon-Talent Tim Nechwatal vom WSV Schömberg siegt in Oberhof

Schömberg/Oberhof. Oberhof, der Wettkampfort, der die Herzen von Biathlonfans höherschlagen lässt, war Austragungsort des kleinen Finales im deutschen Schüler Cup. Rund 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland kämpften in den Altersklassen 13 bis 15 um die Platzierungen.

Am Start waren auch Tim und Lea Nachwatal sowie Jana Bottesch vom WSV Schömberg. Ihre Vereinskolleginnen Vivica Pfingst und Leoni Zeimet hatten die Teilnahme krankheitsbedingt absagen müssen.

Trotz Sonnenschein und Temperaturen weit über dem Gefrierpunkt – für Oberhofer Verhältnisse vollkommen ungewohnt – ließen die Bedingungen keine Wünsche offen.

Im ersten von drei Rennen zeigte Tim Nechwatal, dass er sich zum Saisonhöhepunkt hin in Topform befindet. Mit einem starken Auftritt auf der Weltcupstrecke sicherte er sich über die lange Distanz mit der zweitbesten Laufzeit und einem sehr guten Schießen (0/1/0/1) den Sieg und somit weitere 30 Punkte für die Gesamtwertung.

Dass für ein perfektes Rennen alle Komponenten zusammenpassen müssen, erlebte Tim Nechwatal einen Tag später, als ihm kurz nach dem Start ein Stock brach. So musste er eine lange Strecke durch den Technikparcours überbrücken, bis endlich ein Ersatzstock passend für seine Körpergröße bereitstand. So kam er nicht über Rang neun hinaus.

Jana Bottesch startete über die 4-km-Renndistanz mit zwei Schießeinlagen. Läuferisch in sehr guter Form, schoss sie beim zweiten Liegendanschlag drei Fehler, konnte diese aufgrund der Strafzeitenregelung auch nicht mehr im Laufen kompensieren und erreichte Platz 13. Im Techniksprint einen Tag später verbesserte sie sich bis auf den siebten Rang.

Lea Nechwatal lief über die 8-km-Distanz ein gutes Rennen. Vier Schießeinlagen (liegend-stehend-liegend-stehend) standen auf dem Programm. Mit einem sehr guten Schießergebnis (1/0/0/1) sicherte sie sich einen hervorragenden achten Platz.

Noch besser lief es für Lea Nachwatal im anspruchsvollen Techniksprint, in dem sie sich nach nur einem Schießfehler mit einer sehr guten Laufleistung im starken Teilnehmerfeld den vierten Platz sicherte. Es war ihr bestes Saisonergebnis auf Bundesebene.

In der Staffel wurde Jana Bottesch als Starläuferin für das baden-württembergische Trio in der SBW1-Mannschaft eingesetzt. Die Schömbergerin übergab nach einem sehr guten Rennen im vorderen Feld an ihre Staffelkollegin Joana Schwer vom SC Schönwald. Diese lief ein solides Rennen und übergab dann an Schlussläuferin Annika Dietrich vom SC Gütenbach, die den Sieg für diese Staffel klarmachte.

Die älteren Staffeln aus Baden-Württemberg mussten krankheitsbedingt mit jüngeren Läuferinnen und Läufern aufgefüllt werden. So reichte es für die Teams mit Tim und Lea Nechwatal nur für die Plätze 7 und 9.

Autor: pm