Schömberg
Schömberg -  25.07.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Knapp 3,6 Millionen Euro: Schömberger Kindergarten-Neubau wird teurer als geplant

Schömberg. Das Thema Kindergärten beherrschte die Sitzung des Schömberger Gemeinderats am vergangenen Dienstagabend. Zum einen wurde eine erste Vorplanung des Neubaus Eulenbächle an der Schömberger Brunnenstraße vorgestellt. Zum anderen ging es um Brandschutzmaßnahmen am Kindergarten Schillerstraße. Beide Projekte erhielten die Rückendeckung des Gremiums.

Die Architekten Joachim Raible und Heinz-Martin Herrling stellten ihre Pläne für den Neubau des Kindergartens Eulenbächle vor. Die sechsgruppige Einrichtung soll in ein zweigeschossiges Flachdach-Haus ziehen, das 1.600 Quadratmeter Brutto-Fläche bietet. In einem Anbau soll ein Familienzentrum untergebracht werden, in dem Platz für Krabbelgruppen, Elterncafés oder Seminare ist. Der Raum steht Interessierten aus dem ganzen Ort zur Verfügung. Die Kosten betragen nach derzeitigem Stand knapp 3,6 Millionen Euro – deutlich mehr als die ursprünglich eingeplanten drei Millionen Euro. Ein Teil der Mehrausgaben soll durch Zuschüsse ausgeglichen werden.

Wenn es nach den Vorstellungen der Gemeinderäte geht, könnte sich an der ersten Planung noch einiges ändern. Die Fraktionschefs Joachim Zillinger (CDU) und Susanne Ring (SPD) bemängelten, dass man sich bei der Raumplanung an die Mindeststandards gehalten habe. Ein bisschen großzügiger könnte das Haus nach ihren Vorstellungen schon gestaltet werden, am besten in engem Austausch mit den Erzieherinnen. Zillinger meinte außerdem, dass die Küche – bisher zur reinen Verteilung des Essens geplant – zu klein sei. Außerdem halte er nichts von einem Flachdach. Das unterstrich auch Andreas Ehnis (CDU), Elfriede Mösle-Reisch (SPD) regte ein Pultdach an: Darauf lasse sich auch die geplante Photovoltaik-Anlage umsetzen. Mehr über die Diskussion rund um die Kindergärten lesen Sie am Donnerstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Sabine Mayer-Reichard