Schömberg
Schömberg -  15.05.2023
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Landschaftsgärtner der Gemeinde Schömberg geht in Ruhestand

Schömberg. Bepflanzungen und Gestaltung der Grünanlagen, vor allem aber die herrlichen Blumenbeete im Kurpark von Schömberg tragen die Handschrift von Philip Greenwood. Nach mehr als 24 Jahren bei der Gemeinde geht der Landschaftsgärtner jetzt in Ruhestand.

„Er wird eine Lücke hinterlassen und war für uns ein Glücksgriff, als er 1999 nach Schömberg kam“, stellte Bürgermeister Matthias Leyn anlässlich der Feierstunde im Kreis der Bauhofmitarbeiter und Kurgärtnerei fest. Gleichzeitig hob er die sichtbare Profession Greenwoods für Blumen und Garten hervor, die nicht zuletzt dem Kurpark Schliff verliehen. Umso erstaunlicher sei der Blick in die Vita des Landschaftsgärtners, der in seinem Geburtsland Großbritannien eine Ausbildung im Büro absolvierte und beim Finanzamt angestellt war, ehe er seiner Passion folgte und Landschaftsgärtner wurde.

Zur Feier schwenkten die Kollegen deshalb britische Fahnen. Er habe Greenwood stets als offene Persönlichkeit erlebt, der sich nicht scheute, auch konstruktive Kritik zu üben, so der Bürgermeister. Markant in Erinnerung werden zudem seine wieselflinken Bewegungen bleiben. „Im Namen der Kollegen und des Gemeinderats wünsche ich einen Ruhestand mit Gesundheit, den Sie genießen können“, würdigte Bürgermeister Leyn die Arbeitsleistung des scheidenden Landschaftsgärtners. Dem Gruß schloss sich auch der Personalrat an. Überwältigt von den Wünschen erinnerte Greenwood an prägnante Ereignisse während seiner Dienstzeit in der Gemeinde. „Ich habe viele Kollegen kommen und gehen sehen und es waren tolle Zeiten“, fasste er zusammen. Ein Herzensprojekt war die Kräuterschnecke, die 2006 im Kurpark installiert wurde und neu bepflanzt wird.

Autor: pm