Neu bepflanzte Kräuterschnecke ziert Schömberger Kurpark
Schömberg. Rosen-Malve, Bärwurz, Balsamkraut oder Mariendistel sind nur wenige Beispiele für die „Bewohner“ der Kräuterschnecke im Schömberger Kurpark. Insgesamt 51 verschiedene Gewächse hat das Bauhof-Team eingesetzt.

Unter Federführung von Michael Bügel wurden dabei elf Wirkungsfelder ausgewiesen und farblich gekennzeichnet. So kann man sich beispielsweise danach orientieren, welche Kräuter auf Blase und Niere oder schmerzlindernd sowie bei Erkältung wirken. In der spiralförmigen Anordnung der Kräuterschnecke mit einem Durchmesser von zwölf Metern kann sich eine stattliche Bandbreite der Naturapotheke entfalten, zumal die Mitstreiter des Bauhofs im Vorfeld frisches Staudensubstrat eingebracht hatten. Zudem hatte sich auch der Frost zurückgezogen und die Bepflanzung ermöglicht.
„Wir freuen uns über die Fertigstellung, die dank der Witterung noch vor den Wildkräutertagen gelang“, stellten Ulrich Döbereiner, Leiter der Touristik & Kur sowie Outdoor-Managerin Selina Schneller fest. So unterstützte die Kräuterschnecke auch schon das Angebot der Wildkräutertage, die nahezu ausgebucht waren.
Neben den überwiegend für Körper und Geist wirksamen Heilkräutern enthält die Kräuterschnecke auch eine Gruppe mit Gartenkräutern. Alle eingesetzten Kräuter können durch Buntsandsteine, die eine Schnecke bilden, erkundet und erschnuppert werden. „Die Kräuterschnecke war mir schon 2006 ein Herzensanliegen und ich freue mich, dass sie neu bepflanzt wurde“, sagte Philip Greenwood, kürzlich verabschiedeter Kollege des Bauhof-Teams.