Olympia-Köche in Langenbrand: Österreicher und Slowaken bereiten sich im Hotel Ehrich vor
Schömberg-Langenbrand. Montagabend, 19.30 Uhr: Im Gastraum des Langenbrander Hotels Ehrich waren alle Tische besetzt. In der Küche herrschet hektische Betriebsamkeit. Chefin Claudia Krumbacher und ihr Team hatten alle Hände voll zu tun. Profis schauten ihnen dabei über die Schulter: Seit Donnerstag vergangener Woche gastierten ein österreichisches sowie ein slowakisches Kochteam in ihrem Haus. Sie waren Teilnehmer der Olympiade der Köche, die bis Mittwoch in Stuttgart in verschiedenen Disziplinen um Gold, Silber oder Bronze-Medaillen kämpfen.
Fünf Stunden für vier Gänge
Das österreichische Team Vienna and Friends um Chef Peter Löscher ist am Montag als eines von insgesamt 28 Teams in der Kategorie „Gemeinschaftsverpflegung“ angetreten. Fünf Stunden lang haben die vier Köche und zwei Küchenhelfer alles gegeben, um die Jury davon zu überzeugen, dass ihr Viergangmenü für maximal 120 Testesser inklusive Jury eine Medaille wert ist. Zwar hatten sie gehofft, noch am selben Abend ihr Ergebnis zu erhalten, um es mit ihrem Fanclub, der extra mit einem Bus angereist war, feiern zu können. Dass sie sich bis gestern Vormittag gedulden mussten, um ihre Auszeichnung in Bronze entgegen nehmen zu können, tat der guten Laune im Langenbrander Hotel keinen Abbruch.
Für Löscher war es die erste Teilnahme an einer Olympiade der Köche als Teamkapitän. Der erfahrene Koch, der im österreichischen Verband der Köche außerdem Obmann und Stellvertreter für Niederösterreich ist, weiß aus Erfahrung, dass die Bewertung der Teamleistung von vielen Faktoren abhängt. Entscheidend sei die Qualität der Zutaten, die Sauberkeit bei der Ausarbeitung der Speisen, die Flüssigkeit in den Abläufen, eine möglichst präzise Kalkulation im Vorfeld und nicht zuletzt die Tagesform des Teams.
Mehr lesen Sie am Freitag, 19. Februar, in der „Pforzheimer Zeitung“ Ausgabe Nordschwarzwald oder im E-Paper auf PZ-news.