Schömberg
Schömberg -  02.07.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schömberger Kulting verzaubert Besucher

Schömberg. In seinem Grußwort brachte es Bürgermeister und Festival-Schirmherr Matthias Leyn so auf den Punkt: „Endlich geht’s wieder los!“ Am Freitagnachmittag startete im Kurpark Schömberg das siebte Kulting-Festival-Wochenende. „Corona hat uns alle eingebremst“, beschrieb er die lange Wartezeit auf etwas Betrieb in der lange verwaisten Konzertmuschel. „Alle ziehen am gleichen Strang: Gewerbetreibende, technische Dienste, Musizierende, Künstler und der Verein Musik auf der Höhe“.

Den Auftakt des mehrtägigen und vielfältigen Festivals bestritt Gerd-Uwe Kleins Barockband mit einem bunten Strauß beschwingter Salonmusik: Theresa von Bibra (Gesang), Johanna Dall’Asta und Martina Heckmann (beide Violine) Sara Gómez (Viola), Alexandre Foster (Violoncello), Victoria Pall (Bass), Laurin Weiß (Piano) und Gerd-Uwe Klein (Violine) trugen beliebte Stücke wie „Wien bleibt Wien“, „Dark Eyes“, „Blue Tango“ oder „Comback To Sorrento“ vor.

Die Moderation lag bei Gerd-Uwe Klein, der im PZ-Gespräch beklagte, dass das siebte Kulting-Festival aus seiner Sicht erst zu spät auf dem Veranstaltungs-Portal der Gemeinde Erwähnung fand. Bedauerlich, denn die Eröffnung sowie die Veranstaltungen am Samstag und Sonntag haben fraglos einen starken Zuspruch des Publikums verdient. An diesem Samstag, 3. Juli, geht das Festival mit Straßenmusik ab 10.30 Uhr zurück zu den eigenen Wurzeln. Vor mehreren Ladengeschäften im Ortskern wird aufgespielt, zu den genannten Musikern der Barockband gesellen sich Solisten wie beispielsweise der Trompeter Pavel Janecek sowie einige Schüler.

Das ganze Programm gibt es auf www.kulting-festival.de.

Autor: Robin Daniel Frommer