Schömberg
Schömberg -  26.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schömberger Notarztwache eingeweiht: ASB Pforzheim-Enz investiert 300.000 Euro in neuen Standort

Schömberg. „Wir lassen die Schömberger nicht im Regen stehen – oder liegen, je nachdem“, sagte Siegbert Nischke, Vorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) Regionalverband Pforzheim-Enz gestern im Rahmen der Einweihungsfeier des neuen Notarztstandorts im Schömberger Ortsteil Schwarzenberg und überreichte Bürgermeister Matthias Leyn symbolisch einen Regenschirm, der an diesem Tage nicht zum Einsatz kam.

„Die Sonne scheint uns ins Gesicht“, begrüßte Nischke doppeldeutig zahlreiche Gäste in dem Zelt, das vor der Wache eigens aufgestellt worden war. Darunter auch Joachim Bley, Chef des Umwelt, Technik und Baudezernats im Landratsamt Calw, Thomas Blenke, CDU-Abgeordneter im Landtag von Baden-Württemberg, sowie Hans-Joachim Fuchtel, CDU-Abgeordneter im Deutschen Bundestag und parlamentarischer Staatssekretär. „Ein solches Projekt braucht Unterstützer“, so der ASB-Chef. Von offizieller, aber auch von bürgerlicher Seite. „Dieser Notarztstandort ist der Beweis dafür, wie Bürger ein Vorhaben konsequent verfolgen und schließlich erreichen können“, sagte er anerkennend.

Das Thema Notarzt hatte viele Jahre lang die Gemüter in den Gemeinden in und um Schömberg erregt, weil viele Bürger sich von einer schnellen Versorgung abgehängt fühlten. Damals waren die Notarzt-Standorte in Bad Wildbad und Calw zuständig. Seit dem Jahr 2009 fuhr zusätzlich Notarzt Peter Löffelhardt aus Schömberg-Bieselsberg als Bereichsnotarzt zu Einsätzen (die PZ berichtete). Dennoch wurden im Laufe der Zeit immer mehr Stimmen laut, die einen eigenen Notarztstandort forderten. Schließlich unterzeichneten 1.237 Personen eine Unterschriftenliste, die Mitte Juni 2017 von einer Abordnung aus dem Schömberger Rathaus an den damaligen Vorsitzenden des zuständigen Gremiums für die Notarztversorgung im Landkreis Calw, den Bereichsausschusses, übergeben worden.

Mit Erfolg: Seit Anfang Oktober ist der neue Notarztstandort zwölf Stunden täglich besetzt. Laut Nischke sind bis einschließlich vergangenen Donnerstag bereits 35 Einsätze gefahren worden. „Das entspricht unseren Erwartungen“, sagte er. Ab 1. Januar 2019 werde die Wache sogar rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr besetzt sein. Bis es soweit ist, wird Löffelhardt weiterhin im Einsatz sein, was im Rahmen der Einweihungsfeier Anerkennung fand. Zudem bedankte sich Nischke besonders bei Bley. Das Landratsamt Calw habe das Vorhaben zügig bearbeitet, weshalb der geplante Starttermin gehalten werden konnte.

Bürgermeister Leyn ließ noch einmal die vergangenen Jahre Revue passieren und bedankte sich seinerseits bei Löffelhardt, aber auch bei Nischke. „Das war ein mutiger Schritt“, sagte er an den Chef des ASB Pforzheim-Enz gewandt. „Sie sind ein verlässlicher Partner, wir werden gesehen, ernst- und wahrgenommen“, so Leyn, der einen Präsentkorb mit Spezialitäten aus der Region für die Mitarbeiter der Wache mitgebracht hatte. Der ASB Pforzheim-Enz ist für den neuen Notarztstandort zuständig, da er von Pforzheim aus logistisch getragen wird. „Für den Standort inklusive Fahrzeuge und Ausstattung ohne Personalkosten haben wir 300.000 Euro in die Hand genommen“, so Nischke. Da komme vieles zusammen.

Mehr lesen Sie am Samstag, 27. Oktober, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Yvonne Dast-Kunadt