Schömberg
Schömberg -  03.10.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Schömbergs Wanderer auf Tour ins Elsass und in die Pfalz

Schömberg. Trotz schlechter Wettervorhersage haben sich Ende August 47 Teilnehmer für die Tagesfahrt in die Pfalz zur Abfahrt eingefunden.

Bei leichtem Nieselregen startete der Bus Richtung Dobel, das Albtal entlang nach Karlsruhe und weiter durch die engen Gassen des Städtchens Kandel mit schmucken Fachwerk-/Winzerhäuser. In Wissembourg angekommen, erwarteten uns zwei Stadtführer die uns über den Markt, in den Stadtgarten zum historischen Kern führten: zur Abteikirche St. Peter und Paul, entlang der alten Stadtmauer mit geschichtsträchtigen, zum Teil restaurierten Häusern und entlang der Lauter zurück zum Parkplatz.

Da die Wandergruppe bereits hungrig war, fuhr sie zur „Paddelweiher Hütte“, wo wir leider nicht angemeldet waren. Coronabedingt gab es kurz Stress bei der Bedienung mit der Zuteilung der Sitzplätze – aber was regt Wanderer eigentlich auf? „Pfälzer Spezialitäten“ waren überwiegend der Renner und es ging recht zügig, bis wir gegen 14 Uhr zur Weiterfahrt aufbrachen. Es regnete immer noch, daher fiel die kleine Wanderung zur Queichquelle aus, es verlängerte sich der Aufenthalt in der Schuhmeile.

Einige Teilnehmer kamen mit Päckchen und Tüten zum Bus. Da es eine besonders große Gruppe war, konnte sie das Gasthaus „Dorfbrunnen“ in Hainfeld nicht aufnehmen und sie musste auf das Weingut „Wissing“ in Gleis-Zellen ausweichen. Da sich auch gegen Abend die Sonne zeigte, wurde bei guter Stimmung dort der Abschluss dieser Tagesfahrt verbracht – im Bus wurde noch kräftig gesungen, bis wir gegen 20.30 Uhr in Schömberg waren. Trotz Änderungen: Den Teilnehmern hat diese Ausfahrt gut gefallen.

Corona mischt immer noch mit: Die Fahrt mit dem Grenzlandbähnchen war nicht möglich und, wie beschrieben, auch der geplante Abschluss im Gasthaus Dorfbrunnen. pm