Schömberg
Schömberg -  10.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Trachtengruppe Schömberg zieht Jahresbilanz

Schömberg. Ein reges Jahr liegt hinter der Trachtengruppe Schömberg – trotz Nachwuchsmangels. Zwar sei ein geringer Rückgang der Mitgliederzahl ist zu verzeichnen, die Erwachsenengruppe sei aber stets auftrittsfähig, so die Bilanz bei der Jahreshauptversammlung im Schömberger Kurhaus. Ein großes Plus sei, dass sämtliche Auftritte ihrer Tanzgruppe durch die zugehörigen Stubenmusiker live begleitet werden können.

Einer der Höhepunkte des Jahres war der elfte Wirtshausabend im Schwarzenberger Züchterstüble mit Musik und Tanz. Beim „Tag der Tracht“ der Landesgartenschau in Bad Herrenalb waren die Schömberger vertreten. Sie gestalteten Empfang beim IX. Symposium des Pforzheimer Unternehmens Forestadent.

Beständigkeit herrscht an der Spitze des Vereins: Bei den Wahlen wurden im Amt bestätigt der erste Vorsitzende Stefan Wöhr, die Schriftführer Gudrun Leonhardt und Wolfgang Sehler, Kassenverwalter Michael Leonhardt, Notenwart Richard Wöhr, die Zeugwartinnen Gisela Wöhr, Monika Hölzle und Petra Wöhr, sowie die Kassenprüfer Manfred Raab und Erwin Maisenbacher. Bei den Vortänzern gab es Veränderungen. Jürgen Wöhr und Melanie Irion wurden zum ersten Vortänzerpaar gewählt, Simone Wöhr und Michael Leonhardt zum zweiten Vortänzerpaar. Die neuen Beisitzer sind Andreas Schiele, Petra Frank und Daniela Sehler. Die Ehrungen nahmen der Vorsitzende Stefan Wöhr und sein Stellvertreter Wolfgang Sehler vor. Für langjährige fördernde Mitgliedschaft wurden Hans-Dieter Rössler (30 Jahre) sowie Birgit Streckfuß, Georg Kuhn und Manfred Raab (alle 40 Jahre) ausgezeichnet.

Für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt wurden Jana Frank, Petra Frank und Marcus Frank, für 30 Jahre Petra Wöhr, für langjährige aktive Mitgliedschaft Wolfgang Leibelt. Das Silberne Vereins-Ehrenzeichen „Für besondere Verdienste“ ging an Herbert Kugele, Stefan Wöhr und Jürgen Wöhr. Das Goldene Vereins-Ehrenzeichen „Für besondere Verdienste“ wurde Monika Hölzle, Gisela Wöhr, Günter Walz und Richard Wöhr überreicht.

Für zwei hochkarätige Ehrungen reiste Siegfried Mager als Delegierter des Trachtengaus Schwarzwald aus Zimmern ob Rottweil an: Jürgen Wöhr – „flexibel, sowohl als Musiker als auch als Tänzer kompetent“, so die Laudatio – erhielt das Gauehrenzeichen in Gold für 50-jährige aktive Mitgliedschaft in der Trachtengruppe. Richard Wöhr – seit 60 Jahre aktiv in der Trachtengruppe, Gründer der Stubenmusik und Alphornbläsergruppe, seit 1965 bis heute Notenwart und das mit über 80 Jahren – erhielt das Gauehrenzeichen in Gold. Mit einem von Jürgen und Stefan Wöhr vorgetragenen Musikstück klang die Versammlung aus.

Wer Interesse hat, ganz ungezwungen mitzutanzen, findet Kontakt unter www.trachtengruppe-schoemberg.de