Trübes Trinkwasser soll Geschichte sein: Schömberger Rat fällt nach Monaten Entscheidung
Schömberg. Der Rat entscheidet sich nach Aufschub doch für spezielle Filteranlagen. In Langenbrand und Schömberg musste Wasser abgekocht werden.

Der Schömberger Gemeinderat hat bezüglich zusätzlicher Filteranlagen in der eigenen Trinkwasserversorgung eine Entscheidung getroffen. Nachdem das Gremium im Dezember einen Einbau in Schömberg und Langenbrand auf die lange Bank geschoben hatte (die PZ berichtete), sollen nun Nägel mit Köpfen gemacht werden. Die sogenannten Ultrafiltrationsanlagen sollen Ereignisse wie im Juni 2018 künftig verhindern. Damals mussten die Schömberger und Langenbrander ihr Trinkwasser vor Gebrauch zehn Minuten abkochen, die Gemeinde setzte zudem Chlor ein. Starke Regenfälle hatten zu einer starken Trübung geführt, zudem waren zu viele Colibakterien festgestellt worden.
Mehr lesen Sie am 25. Juli in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.