Zehn Jahre nach Abriss: Welche Erinnerungen verbinden Sie mit dem alten Wellenbad in Schömberg?
Schömberg. Was waren das für Zeiten! Wer Badespaß wollte, war im Schömberger Wellenbad genau richtig. Die Kinder konnten sich im Wellenbecken und auf dem aufblasbaren Kraken austoben und liefen dutzendfach die Treppen zu Europas einst längster Riesenrutsche hinauf. Die Erwachsenen entspannten sich derweil in der Sauna oder schauten dem Trubel entspannt von einem der Strandkörbe am Beckenrand aus zu. Ende 2006 war all das dann Geschichte.
Das Wellenbad schloss erstmals. Alle Versuche, es wieder aus dem Dornröschenschlaf zu holen, scheiterten letztendlich. Doch in den Köpfen ist die Freizeiteinrichtung immer noch präsent. Noch heute wünscht sich mancher Schömberger und auch Fan von weiter her das ehemalige Wellenbad zurück.
Jeder erinnert sich an den rot-weißen Leuchtturm, der irgendwann mal dazu kam. Das dampfende Außenbecken, in das man auch im Winter am Ende der Riesenrutsche plumpste. Das volle Becken, wenn sich jeder in die Wellen stürzte oder den gelb-rote Riesenkraken, den Jung und Alt zu erobern versuchten.
Welche Erinnerungen haben Sie an das ehemalige Wellenbad in Schömberg? Welche Geschichten haben Sie dort erlebt, welche Emotionen verbinden Sie damit? PZ-news will das anlässlich des Abrisses vor zehn Jahren wissen. Schicken Sie uns Ihren Text, gerne auch Fotos, die wir für unsere Berichterstattung in der "Pforzheimer Zeitung" und auf PZ-news verwenden dürfen per Mail an dennis.krivec@pz-news.de*. Einsendeschluss ist Donnerstag, 17. November, um 18 Uhr.
*Der Einsender versichert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den von ihm eingesandten Aufnahmen verfügt und sichert zu, dass diese frei von Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstigen Rechten Dritter sind und er berechtigt ist, die einfachen, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkten Nutzungsrechte zur honorarfreien Veröffentlichung und Verwendung in Print- und Online-Medien (Internetseiten, Online-Archive/-Datenbanken) sowie in Social-Media-Kanälen und sonstigen elektronischen Medien (Mobile Apps, Offline-Archive/-Datenbanken) der Pforzheimer Zeitung (J. Esslinger GmbH & Co. KG) zu übertragen. Sofern Einsendungen veröffentlicht werden, erfolgt eine Nennung des Vor- und Nachnamens des Einsenders. Der Einsender erklärt sich damit einverstanden, auf sein Recht der Namensnennung im Einzelfall zu verzichten, soweit es aus technischen Gründen nicht möglich ist, oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern würde. Der Einsender stellt den Verlag von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen einer Verletzung ihrer Rechte an den vom Einsender übermittelten Aufnahmen gegen diesen erheben, und übernimmt die zur Verteidigung gegen solche Ansprüche notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung.
Datenschutzhinweis: Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung dieser Leseraktion und Publikation der eingesandten Inhalte. Weitere Informationen zum Datenschutz und den Ihnen zustehenden Rechten können Sie unserer Datenschutzerklärung unter https://www.pz-news.de/dse-pznews.html entnehmen.